
Ambulanter Pflegedienst Harmonie
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Harmonie in Duisburg bietet umfassende Pflegeleistungen an, die den Bedürfnissen älterer und pflegebedürftiger Menschen gerecht werden. Schwerpunkte sind Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und zusätzlich Betreuungsleistungen. Mit einer Tagespflegeeinrichtung, einer Pflegewohngemeinschaft und ambulanten Diensten wird eine breite Versorgung ermöglicht. Die Pflegewohngemeinschaft fördert ein familiäres und selbstbestimmtes Wohnen mit Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Die Tagespflege bietet ein sicheres und soziales Umfeld für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Demenz. Ein erfahrenes, qualifiziertes Team sorgt für individuelle Pflege und Unterstützung, auch in mehreren Sprachen, und garantiert durch 24-Stunden-Rufbereitschaft Sicherheit und Geborgenheit. Das Pflegezentrum ist Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe und legt großen Wert auf Qualität und eine ganzheitliche Betreuung mit Beratung zu sozialen und pflegerischen Belangen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege von A bis Z
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft für ganzheitliche Versorgung.
Familiäre Pflegewohngemeinschaft
Selbstbestimmtes Wohnen mit gemeinschaftlichen Aktivitäten und individueller Betreuung rund um die Uhr.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Sichere und verlässliche Pflege durch geschultes Personal mit jederzeit erreichbarem Notfalldienst.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst HARMONIE GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Falls jemand ein Auto von Pflegedienst Harmonie sehen sollte, bitte aufpassen! Auf Fußgängerzone hat heute ein Mitarbeiter uns fast überfahren - drückt nicht mals auf die Bremse...
Falls jemand ein Auto von Pflegedienst Harmonie sehen sollte, bitte aufpassen! Auf Fußgängerzone hat heute ein Mitarbeiter uns fast überfahren - drückt nicht mals auf die Bremse! Von einer Entschuldigung ist gar nicht die Rede! Fährt einfach weiter!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegewohngemeinschaft richtet sich an pflegebedürftige Menschen mit Pflegegrad, die ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft bevorzugen und eine Alternative zum Pflegeheim suchen.
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität sowie Begleitung im Alltag.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Personen tagsüber Betreuung, gemeinsame Aktivitäten und Versorgung, während die Patienten abends zu Hause bleiben.
Ja, ein Fahrdienst holt die Tagesgäste ab 7:30 Uhr morgens ab und bringt sie am Nachmittag wieder nach Hause, auch Rollstuhlfahrer werden unterstützt.
Das qualifizierte Team des Pflegedienstes besucht die Patienten zuhause, berät kostenlos und übernimmt Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Aufgaben.
Verhinderungspflege wird übernommen, wenn Angehörige erkranken, eine Auszeit brauchen oder im Urlaub sind, um die Pflege sicherzustellen.
Ja, das Zentrum ist Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe und wird jährlich durch den MDK geprüft.