
Ambulanter Pflegedienst Harmonie Tanja Steingasser
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Harmonie Tanja Steingasser bietet umfassende pflegerische und medizinische Versorgung in der gewohnten häuslichen Umgebung. Die Leistungen umfassen Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V, hauswirtschaftliche Betreuung sowie soziale Beratung und Unterstützung bei Pflegeversicherungsanträgen. Individuelle, auf den Patienten abgestimmte Pflegeprozesse und Bezugspflege garantieren eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung. Besondere Wertschätzung erfährt die Lebensqualität durch Motivierung und Aktivierung der Patienten im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Qualitätssicherung wird durch regelmäßige Fortbildungen, interne Audits und Kooperation mit Wundexperten gewährleistet. Im Mittelpunkt stehen Würde, Respekt und ein harmonisches Miteinander, sowohl zwischen Pflegepersonal und Patienten als auch im Team. Der Pflegedienst hat sich zum Ziel gesetzt, dass Patienten so lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben können. Humor und Herzlichkeit ergänzen den professionellen Pflegeansatz für eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Feste Bezugspersonen sorgen für persönliche und kontinuierliche Betreuung, abgestimmt auf den individuellen Pflegebedarf.
Umfassende Qualitätssicherung
Regelmäßige Fortbildungen, interne Audits und Kooperationen mit Wundexperten gewährleisten höchste Pflegequalität.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Verlässliche Versorgung ist jederzeit verfügbar, um Sicherheit und Unterstützung im Alltag zu garantieren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Harmonie Tanja Steingasser liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet alle notwendige pflegerische Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Lebensbedürfnisse, wie Körperpflege, Mobilisation, Lagerungen und spezielle Prophylaxen.
Qualitätssicherung erfolgt durch interne Audits, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, Hygienemanagement, Zusammenarbeit mit Wundexperten sowie regelmäßige Team- und Fallbesprechungen.
Angeboten wird Wundversorgung, Medikamentengabe, Infusionstherapie, Katheterversorgung, Injektionen inklusive Insulininjektionen sowie Blutzucker- und Blutdruckmessung.
Der Pflegedienst berät bei Pflegeversicherungsfragen, Antragstellung und Erhöhung von Pflegegraden, Hilfsmittelbeantragung und begleitet bei der Begutachtung durch den MDK.
Ja, zusätzliche Betreuungsangebote und Verhinderungspflege werden nach individuellem Bedarf auch stundenweise angeboten.
Durch den Einsatz fester Bezugspersonen, die individuell auf medizinische und psychische Bedürfnisse eingehen und den Pflegeprozess der WHO anwenden.
Respekt, Würde, Höflichkeit, Fröhlichkeit und eine individuelle, patientenorientierte Pflege stehen im Mittelpunkt der Betreuung.
Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch unter +49 175 2082525 für Beratung und Terminvereinbarungen.