Bayerisches Rotes Kreuz Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Karl-Gareis-Straße 30, 94234 Viechtach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Bayerisches Rotes Kreuz Pflegedienst bietet umfassende ambulante und betreute Pflegeleistungen in den Regionen Regen, Zwiesel, Viechtach und Zellertal an. Die Einrichtung unterstützt Menschen mit altersbedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen durch individuelle Pflege in der häuslichen Umgebung, um die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Spezialangebote wie Betreuung bei Demenz, ambulant betreute Wohngemeinschaften für psychisch kranke Menschen und Kurzzeitpflege ergänzen das Leistungsspektrum. Neben der körperbezogenen Pflege werden auch hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege und Verhinderungspflege angeboten. Zudem ermöglichen Betreutes Wohnen und Hilfen für pflegende Angehörige eine umfassende Unterstützung. Ein engagiertes Team aus fachlich geschulten Pflegekräften und Pflegeberatern steht für individuelle Beratung und Betreuung zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenkassen und sozialen Einrichtungen gewährleistet eine bedarfsorientierte und hochwertige Pflegeversorgung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

952 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle demenzgerechte Betreuung

Spezielle Freizeitgestaltung und Aktivierung bei Demenz in Einzel- und Gruppenbetreuung.

Umfassende ambulante Pflege

Pflege und Behandlungspflege zu Hause für alle Pflegegrade und Bedürfnisse.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Selbstbestimmtes Leben mit sozialer Gemeinschaft und professioneller Betreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege)
Betreuung bei Demenz (Einzel- und Gruppenbetreuung)
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegeanträgen
Ambulant betreute Wohngemeinschaften für psychisch kranke Menschen
Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Senioren
Verhinderungspflege bei Ausfall der Pflegeperson
Kurzzeitpflege nach dem Krankenhausaufenthalt
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Entlastungsangebote und Schulungen für pflegende Angehörige
Essen auf Rädern (warme und tiefgekühlte Mahlzeiten)
Fahrdienst für medizinische und soziale Fahrten
Betreutes Wohnen für Senioren

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.2

Bayerisches Rotes Kreuz Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (29 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
29
4
0
3
0
2
0
1
12
Roland Kraus
vor 3 Jahren

Ich war dort, um den Erste-Kilfe-Kurs zu absolvieren. Es war ein klasse Kurs mit Klasse Teilnehmern. Was aber einen Kurs erst ausmacht, ist der/die Dozent/in; Vielen Dank an Mar...

Hge Piohr
vor 4 Jahren

wegen - nachvollziehbarer - *Pandemi- Furcht* (versicherungs- + anderweitig RECHTlich - wer zahlt Unterbringung + Versorgung bei Evakuierung - RA- u. evtl. Gerichts- Kosten - ...

Sophia Löhnert
vor 4 Jahren

Ich finds hier super bin ehrenamtlich beim fahrdienst und würde am liebsten sofort anfangen zu arbeiten. Alle sind nett jeder versteht dich. Hier wird man herzlich aufgenommen

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung bei Demenz, ambulant betreute Wohngemeinschaften, Pflegeberatung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern sowie Fahrdienste an.

Pflegeberatung ist kostenlos und steht allen offen, die Fragen zur Pflege oder Unterstützung im Alltag haben. Die Beratung kann telefonisch, persönlich oder bei Bedarf auch zu Hause erfolgen.

Ambulante Pflege kann von chronisch Kranken, pflegebedürftigen Menschen jeden Alters, kurzzeitig Erkrankten oder behinderten Personen mit ärztlichem Rezept in Anspruch genommen werden.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften ermöglichen pflegebedürftigen Menschen, in einer Gemeinschaft mit eigener Wohnung selbstbestimmt zu leben und dabei professionell betreut zu werden. Sie sind für Personen mit unterschiedlichstem Pflegebedarf geeignet.

Verhinderungspflege übernimmt bis zu vier Wochen jährlich die Kosten für Ersatzpflege, wenn die reguläre Pflegeperson z.B. wegen Urlaub oder Krankheit ausfällt. Voraussetzung ist eine mindestens sechsmonatige Pflegebedürftigkeit mit anerkanntem Pflegegrad.

Essen auf Rädern wird über den Ansprechpartner Michael Weiderer bestellt und bietet warme oder tiefgekühlte Mahlzeiten mit flexibler Lieferung ohne vertragliche Bindung.

Für die Bereiche Regen/Zwiesel steht Herr Philipp Weidmann (Tel: 09921/9446-20) zur Verfügung, für Viechtach/Zellertal Frau Karin Fuchs (Tel: 09942/1222).

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.