
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Heider bietet umfassende Pflegeleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Neben der klassischen Pflege umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen und Reinigung. Eine einfühlsame Sterbebegleitung unterstützt Patienten und Angehörige in schweren Zeiten. Die Versorgung mit notwendigen Pflegemitteln wird zuverlässig sichergestellt. Für kurzfristigen Pflegebedarf steht der Dienst ebenfalls bereit und hilft in Übergangsphasen. Zusätzlich wird die Vermittlung weiterer Unterstützungs- und Entlastungsangebote angeboten, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Erfahrene Pflegekräfte übernehmen die individuelle Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ausgelegt ist. Das Ziel besteht darin, eine umfassende und anpassungsfähige Pflege zu gewährleisten, die eine bestmögliche Lebensqualität unterstützt. Dadurch wird Patienten und deren Angehörigen eine kompetente und vertrauensvolle Unterstützung in allen Bereichen der ambulanten Pflege geboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Seniorenversorgung
Spezialisierte Pflege und Unterstützung, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist.
Umfassende hauswirtschaftliche Hilfe
Assistenz bei Einkaufen, Kochen und Reinigung für eine ganzheitliche Betreuung zu Hause.
Einfühlsame Sterbebegleitung
Begleitung und Unterstützung in schweren Lebensphasen für Patienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Heider ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team sehr netter Chef sehr guter Pflegedienst!
Bin hoch zufrieden, sehr empfehlenswerter Pflegedienst, freundlich, kompetent, flexibel.
Kleiner familiärer Pflegedienst, voll zufrieden
Häufig gestellte Fragen
Die Gerontoversorgung richtet sich speziell an ältere Menschen und bietet individuelle Pflege und Unterstützung, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Der Pflegedienst unterstützt bei Einkaufen, Kochen und Reinigen, um die Wohnumgebung sauber und sicher zu halten.
Es wird eine einfühlsame Begleitung und Unterstützung für Patienten und Angehörige in der letzten Lebensphase angeboten.
Ja, der Pflegedienst bietet Kurzzeitpflege an, um Patienten in Übergangsphasen zu unterstützen.
Der Pflegedienst kümmert sich um die Beschaffung und Bereitstellung notwendiger Pflegemittel.
Zusätzlich zur Pflege werden Hilfsangebote vermittelt, um weitere Entlastungs- und Betreuungsmöglichkeiten zu gewährleisten.