Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Hilmar Schwager bietet seit über 25 Jahren individuelle und zuverlässige Unterstützung für Menschen im Stadt- und Landkreis Kaiserslautern sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Kusel-Altenglan. Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, medizinischer Behandlungspflege und Alltagshilfe. Vertragspartner aller Kranken-, Pflege- und Privatkassen, ermöglicht der Dienst eine direkte Abrechnung im Rahmen von Pflegegrade, Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag und häuslicher Krankenpflege. Das breite Leistungsspektrum und die individuellen Versorgungskonzepte gewährleisten eine bedarfsgerechte Pflege. Die Betreuung erfolgt kompetent, fair und einfühlsam. Umfangreiche Informationen zum Serviceangebot sind online verfügbar, um die passende Unterstützung zu finden. Der Ambulanter Pflegedienst Hilmar Schwager legt großen Wert auf eine persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
25 Jahre Erfahrung
Langjährige Kompetenz in ambulanter Pflege und individuelle Betreuung.
Umfassende Abrechnungsmöglichkeit
Vertragspartner aller Kassen mit direkter Abrechnung für diverse Pflegeleistungen.
Regional und Persönlich
Betreuung im Stadt- und Landkreis Kaiserslautern sowie angrenzenden Verbandsgemeinden.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wenn die Damen ihre Patienten so behandeln, wie sie Auto fahren... Verkehrsregeln und Rücksichtnahme im Mühlenweg, Siegelbach Datum und Uhrzeit: Sonntag, 22.09.2024, ca. 09:30...
Wenn die Damen ihre Patienten so behandeln, wie sie Auto fahren... Verkehrsregeln und Rücksichtnahme im Mühlenweg, Siegelbach Datum und Uhrzeit: Sonntag, 22.09.2024, ca. 09:30 Uhr Ort: Siegelbach, Mühlenweg Kennzeichen: KLAP615 Vorfall: Eine Dame in einem Kleinwagen fuhr zu schnell und musste wegen parkender Autos auf ihrer Seite die Fahrbahn verlassen, wodurch sie plötzlich auf meiner Fahrbahn stand. Der Mühlenweg ist eine Tempo-30-Zone und keine Rennstrecke. Appell an die Fahrerinnen des Unternehmens: Rechts vor Links: Diese Regel gilt im gesamten Mühlenweg, da es keine Vorfahrtsstraße ist. Tempo 30: Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Erklärung der Verkehrsregeln: Rechts vor Links: Diese Regelung (§ 8 Absatz 1 Satz 1 StVO) gilt, wenn keine Verkehrszeichen, Ampeln oder die Polizei den Verkehr regeln. Rücksichtnahme: Besonders in Wohngebieten und verkehrsberuhigten Bereichen ist Rücksichtnahme essenziell. Forderung: Bitte beachten Sie zukünftig die Verkehrsregeln und fahren Sie rücksichtsvoll
5 Sterne sind für die Leistung, die ich hier erleben durfte nicht genug! Dank den fähigen Leuten im Büro und Außendienst hatte ich immer jemand, der mir viel Kraft gibt und Sach...
5 Sterne sind für die Leistung, die ich hier erleben durfte nicht genug! Dank den fähigen Leuten im Büro und Außendienst hatte ich immer jemand, der mir viel Kraft gibt und Sachen von denen ich keine Ahnung hatte, abnimmt. Informationen werden klar und sofort vermittelt! Vor allem die Pflege meiner Mutter war so empathisch wie ich es mir selbst nie von nicht Verwandten hätte vorstellen können. Ein danke für diese ehrbaren Leute die dort Arbeiten ist nicht genug. Ein besonderer dank gebührt Schwester Tanja, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Liebe Grüße T.B
Also das Essen auf Rädern ist nicht der Hit. Meine Eltern bekommen es. Manche Sachen sind OK, aber andere könnte ich selbst nicht essen. Manchmal tun sie mir leid, dass sie dafü...
Also das Essen auf Rädern ist nicht der Hit. Meine Eltern bekommen es. Manche Sachen sind OK, aber andere könnte ich selbst nicht essen. Manchmal tun sie mir leid, dass sie dafür noch Geld bezahlen müssen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen im Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lautertal sowie in den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein und Kusel-Altenglan.
Der Dienst bietet Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie individuelle Pflegeplanung und Beratung an.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken-, Pflege- und Privatkassen und ermöglicht eine direkte Abrechnung.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Kassen innerhalb des Pflegegrades, über Verhinderungspflege, Entlastungsbetrag oder Verordnung für häusliche Krankenpflege.
Der Pflegedienst ist seit über 25 Jahren in der ambulanten Pflege aktiv und verfügt über umfangreiche Erfahrung.