Ambulanter Pflegedienst In guten Händen Diana Schickram
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst „In guten Händen" wurde 2013 gegründet und ist spezialisiert auf die ganzheitliche Pflege und Betreuung von Senioren in den Gemeinden des Amtes Brieskow-Finkenheerd. Das Angebot umfasst grundpflegerische Versorgung, medizinische Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen sowie spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz. Palliative Pflege und Verhinderungspflege sind ebenfalls fester Bestandteil der Leistungen. Der Pflegedienst hat seinen Sitz in der seniorengerechten Wohnanlage „Wiesenauer Wäldchen" in Wiesenau, die mit Wohngemeinschaften und einer Tagespflege eine umfassende Versorgung ermöglicht. Dies schafft eine enge Verzahnung von Wohnen und Pflege vor Ort. Ein besonderer Fokus liegt auf Vertrauen, Respekt und Toleranz im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Zusätzlich können Bewohner und Angehörige von einem Lieferservice für frisch zubereitete Mittagsmenüs profitieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Umfassende Pflegeangebote von Grundpflege bis Palliativpflege gewährleisten individuelle Betreuung.
Seniorengerechte Wohnanlage
Zentrale Lage im Wiesenauer Wäldchen mit Wohngemeinschaften und Tagespflege vor Ort.
Verhinderungspflege
Entlastung für pflegende Angehörige durch professionelle Übernahme der Pflegezeiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst "In guten Händen" Diana Schickram liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet grundpflegerische Versorgung, medizinische Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz, palliative Pflege sowie Verhinderungspflege an.
Der Pflegedienst befindet sich in der seniorengerechten Wohnanlage "Wiesenauer Wäldchen" in Wiesenau.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, während der Pflegedienst die Versorgung der Pflegebedürftigen übernimmt.
Ja, es gibt eine Tagespflege für Senioren in der Wohnanlage, die gemeinsam mit dem Pflegedienst betrieben wird.
Frisch zubereitete Mittagsmenüs können per Lieferservice nach Hause oder ins Büro gebracht werden.
Der Pflegedienst bietet spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz an.
Ja, der Pflegedienst bietet Pflegeberatung an, um individuelle Lösungen für Pflegebedürftige und Angehörige zu finden.