Ambulanter Pflegedienst In guten Händen Kathrin Jung
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst In guten Händen Kathrin Jung bietet umfassende ambulante Pflege und betreibt eine moderne Seniorenwohngemeinschaft in Sachsendorf. Seit 2007 steht der Dienst für kompetente, liebevolle und aktivierende Pflege, die die Selbstständigkeit der Patienten fördert. Die Leistungen umfassen häusliche Pflege aller Pflegegrade, medizinische Schwerpunktpflege, hauswirtschaftliche Betreuung sowie Verhinderungspflege. In der Seniorenwohngemeinschaft werden 12 barrierefreie Wohnbereiche mit Gemeinschaftsraum, eigener Küche und Betreuung rund um die Uhr angeboten. Das qualifizierte Team arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen und sorgt mit regelmäßigen Fortbildungen für Pflege auf neuestem wissenschaftlichem Stand. Ein modernes Qualitätsmanagement garantiert hohe Kundenzufriedenheit. Individuelle Arbeitszeitmodelle und eine familiäre Arbeitsatmosphäre sind Teil des Angebots. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf Verlässlichkeit und ganzheitliche Betreuung, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern und Lebensqualität zu steigern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege mit hohem Fachwissen
Fachlich umfassende Versorgung durch qualifiziertes, regelmäßig fortgebildetes Personal.
Rund-um-die-Uhr Betreuung in Seniorenwohngemeinschaft
Barrierefreie Wohnbereiche mit 24-Stunden-Personal und familiärer Atmosphäre.
Individuelle Pflege und Verhinderungspflege zu Hause
Flexible Pflegeleistungen direkt in der gewohnten häuslichen Umgebung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr familiäres Haus, das Personal ist extrem freundlich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege aller Pflegegrade, medizinische Schwerpunktpflege, hauswirtschaftliche Betreuung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Pflegeberatung an.
Die Seniorenwohngemeinschaft verfügt über 12 barrierefreie Wohnbereiche mit eigenem Bad, Gemeinschaftsraum mit Kaminecke, gut ausgestatteter Küche, Waschmaschine, Trockner, Telefon- und Fernsehanschluss sowie Hausnotruf.
Die Pflege wird von examinierten Altenpflegern, Krankenschwestern und Krankenpflegehelfern mit regelmäßigen Fortbildungen übernommen, die auch soziale Kompetenz besonders betonen.
Verhinderungspflege wird eingesetzt, wenn die private Pflegeperson krank, im Urlaub oder verhindert ist. Sie kann zuhause oder in der Seniorenwohngemeinschaft in Anspruch genommen werden.
Ein modernes Qualitätsmanagement, einheitliche Pflegedokumentation, regelmäßige Pflegevisiten und Kundenzufriedenheitsbefragungen gewährleisten eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung.
Ja, die Patienten werden möglichst immer von den gleichen Pflegekräften betreut, was Vertrauen und Vertrautheit fördert.
Zusätzlich zur Pflege werden hauswirtschaftliche Hilfen, Begleitung zu Ärzten und Behörden sowie Unterstützung bei der Pflegehilfsmittelversorgung geboten.