
Ambulanter Pflegedienst Josef Neuhäuser
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Josef Neuhäuser wurde 1996 gegründet und ist seit über 25 Jahren eine feste Größe in Laubach. Der Pflegedienst bietet umfassende medizinische und pflegerische Versorgung im häuslichen Umfeld an. Das Team besteht aus examinierten Kranken- und Altenpflegern sowie qualifizierten Hauswirtschaftern und Betreuungsassistenten. Qualitätssicherung wird großgeschrieben: tägliche Übergaben, monatliche Qualitätszirkel und regelmäßige Fortbildungen gewährleisten stets aktuelle Fachkompetenz. Weiterhin gibt es ein integriertes Beschwerdemanagement und jährliche Kundenzufriedenheitsbefragungen. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Palliativ- und Sterbebegleitung sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Das Unternehmen kooperiert eng mit Hausärzten, Kliniken und weiteren Partnern, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Datenschutz und Arbeitssicherheit haben hohen Stellenwert. Der ambulante Pflegedienst ist Partner aller Kranken- und Pflegekassen und bietet individuelle Beratungen, Unterstützung bei Pflegegradanträgen und ein Hausnotrufsystem an.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 25 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege sorgen für umfassende Kompetenz und Vertrauen.
Qualitätssicherung
Tägliche Übergaben, Qualitätszirkel und regelmäßige Fortbildungen garantieren hohe Pflegequalität.
Umfassende Versorgung
Individuelle Pflege- und Beratungsleistungen für ein selbstständiges Leben im gewohnten häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Josef Neuhäuser ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bester ambulanter Pflegedienst in Laubach nur zu Empfehlen.
Top pflegekräfte. Nur examiertes Personal. Super freundlich und fachlich top. Perfekte Beratung immer wieder gern.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratungseinsätze nach §37 SGB XI, sowie stundenweise Betreuung.
Durch tägliche persönliche Übergaben im Team, monatliche Qualitätszirkel, regelmäßige Fortbildungen und ein integriertes Beschwerdemanagement wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Behandlungspflege umfasst Vitalzeichenkontrollen, moderne Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckerkontrollen, Stomaversorgung, Pflege von Blasenkathetern, Magensonden, Portversorgung sowie Medikamentengabe.
Es werden individuelle Beratungsgespräche sowie Hilfe bei der Antragstellung und Unterstützung bei der Pflegebegutachtung durch den MDK angeboten.
Ja, der Pflegedienst ist Partner aller Kranken- und Pflegekassen sowie des Sozialamtes und kann Leistungen direkt abrechnen.
Zusatzleistungen umfassen Palliative- und Sterbebegleitung, Hausnotrufsystem in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und zusätzliche Betreuungsleistungen.