Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Katarina bietet professionelle und ganzheitliche Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld an. Durch jahrelange Erfahrung in der Kranken- und Altenpflege unterstützt der Pflegedienst ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie vorübergehend Pflegebedürftige bei der Erhaltung ihrer Lebensqualität und größtmöglichen Selbstständigkeit. Die Pflegeleistungen umfassen medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie pflegerische Betreuungsmaßnahmen. Die Mitarbeiter handeln zuverlässig und gerecht, stets orientiert an der Pflege-Charta der Rechte der Pflegebedürftigen. Individuelle Pflegepläne werden in Absprache mit Klienten, Angehörigen und Ärzten erstellt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zusatzleistungen ergänzen das Angebot und entlasten den Alltag der Klienten. Dabei steht die Würde des Menschen sowie die Achtung seiner persönlichen Biografie im Mittelpunkt jeder Pflegehandlung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Pflege, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Erfahrenes Fachpersonal
Langjährige Erfahrung und qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten kompetente und verständnisvolle Versorgung.
Individuelle Pflegeplanung
Gemeinsam erarbeitete Pflegepläne sichern eine passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Alles top, professionell
Sie sind sehr professionell. Außerdem spricht ihr Personal mehrere Sprachen.
Häufig gestellte Fragen
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungspflege, sofern diese vom Arzt verordnet und an den Pflegedienst delegiert wurde, z.B. Verbandwechsel oder Injektionen.
Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 können diese Leistungen in Anspruch nehmen, um pflegerische Maßnahmen, Betreuungsleistungen und Hilfen bei der Haushaltsführung zu erhalten.
In einem persönlichen Gespräch wird die individuelle Pflegesituation erhoben, anschließend wird in Absprache mit dem Klienten, Angehörigen und Arzt ein maßgeschneiderter Pflegeplan erstellt.
Ergänzende Leistungen zur Entlastung im Alltag, die dazu beitragen, die Selbstständigkeit der Klienten möglichst lange zu erhalten, z.B. begleitende Hilfen oder hauswirtschaftliche Zusatzversorgung.
Die Pflege orientiert sich an der Pflege-Charta, die Rechte wie Qualität, Selbstbestimmung, Aufklärung, Vertraulichkeit und freie Arztwahl garantiert.