Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Lebenshilfe in der Regionalvereinigung Oschatz fokussiert sich auf die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die individuelle Unterstützung, die jedem Menschen ermöglicht, ein normales und erfülltes Leben in geschützten Bereichen zu führen. Dabei ist das Pflegeteam darauf spezialisiert, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Wertschätzung, ein positives Menschenbild und ein respektvolles Miteinander prägen das tägliche Handeln. Neben der Pflege gehört auch die Assistenz und Begleitung im Alltag zum Leistungsspektrum. Durch vielfältige Betreuungs- und Hilfsangebote strebt der Pflegedienst an, die Lebensqualität der Betreuten zu verbessern und Angehörige zu entlasten. Die enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen und deren Familien wird als wesentlicher Bestandteil der Pflege verstanden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Assistenz für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Wertschätzendes Miteinander
Ein respektvoller Umgang prägt die tägliche Arbeit mit Betreuten und Angehörigen.
Umfassende Unterstützung
Vielfältige Betreuungs- und Hilfsangebote fördern ein selbstbestimmtes Leben.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Sohn David wird hier betreut. Ich bin super zufrieden. Die Pflegerinnen sind sehr lieb und respektvoll zu den Bewohnern und haben für alle Fragen ein offenes Ohr. Meinen a...
Mein Sohn David wird hier betreut. Ich bin super zufrieden. Die Pflegerinnen sind sehr lieb und respektvoll zu den Bewohnern und haben für alle Fragen ein offenes Ohr. Meinen allerhöchsten Respekt für ihre Arbeit.👍💕
Mein Neffe wohnt hier seit ein paar Jahren,er ist schwerstbehindert und alle kümmern sich ganz liebevoll um ihn
Sehr gut für Menschen mit Behinderung
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich speziell an Menschen mit Behinderungen, die individuelle Unterstützung und Pflege benötigen.
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege und individuelle Assistenz im Alltag angeboten.
Jede Betreuung wird maßgeschneidert auf den einzelnen Menschen abgestimmt, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und unterstützt auch Angehörige durch Beratung und Entlastung.
Weitere Informationen sind über die Homepage und das Kontaktformular des Pflegedienstes erhältlich.