Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Lebensweg bietet ein umfassendes Spektrum an pflegerischen Dienstleistungen für Menschen in Neustadt in Holstein und Grömitz/Cismar. Der Fokus liegt auf individueller Pflege und Begleitung, die auf die persönlichen Lebensumstände und Bedürfnisse abgestimmt sind. Zu den Leistungen gehören etwa alle Leistungen der Pflegeversicherung, häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Krankenhausvermeidung und -verkürzung, sowie Palliativversorgung und Sterbebegleitung. Angehörige werden aktiv in die Pflege einbezogen und angeleitet, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Beratungseinsätze und Unterstützung im Umgang mit Behörden wie dem MDK gehören ebenso zum Angebot. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert Sicherheit und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Der Pflegedienst begleitet bei der Versorgungsplanung, Wohnraumanpassung und Kostenklärung mit Kostenträgern, um eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Das Team unterstützt hilfsbedürftige Menschen 365 Tage im Jahr und legt großen Wert auf individuelle Betreuung und ein offenes Ohr für besondere Situationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingeht.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit garantiert schnelle Hilfe in Notfällen.
Kompetente Beratung
Fachkundige Unterstützung bei Pflegeplanung, Kostenerklärung und Behördenangelegenheiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Lebensweg ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles freundliches nettes Personal fachlich sehr gut einfach nur toll
Tolle Menschen mit Herz arbeiten da
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet alle Leistungen der Pflegeversicherung, häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, Palliativversorgung, Sterbebegleitung, Verhinderungspflege, Hilfe im Haushalt und Betreuung zu Hause an.
Die 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet, dass jederzeit schnelle Hilfe in Notfällen verfügbar ist, um die Sicherheit der Pflegebedürftigen zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Kostenerrechnung und -planung gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und klärt Kostenfragen mit allen Kostenträgern.
Angehörige werden einbezogen und angeleitet, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten und sie im Pflegealltag zu entlasten.
Der Pflegedienst berät und begleitet bei der Einstufung durch den MDK und unterstützt bei weiteren behördlichen Angelegenheiten, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.