Über den Pflegedienst
Der Ambulanter Pflegedienst Mobilé in Unna bietet seit über 25 Jahren professionelle ambulante Pflege mit einer Mischung aus traditionellen Werten und modernen Pflegekonzepten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf vertrauensvolle Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patienten sowie auf die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Leistungsspektrum auch hauswirtschaftliche Versorgungen, Beratungseinsätze und Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger. Durch enge Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und weiteren regionalen Partnern gewährleistet Mobilé eine umfassende und koordinierte Versorgung. Verlässlichkeit und menschliche Nähe stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem werden digitale Prozesse genutzt, um Abläufe effizient zu gestalten. Der Pflegedienst bietet rund um die Uhr Pflegeleistungen an und unterstützt Kunden persönlich und empathisch im Alltag, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Herzliche und respektvolle Betreuung
Individuelle Pflege mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen für eine vertrauensvolle Beziehung.
Flexible, bedarfsgerechte Pflegepläne
Anpassungsfähige Leistungen, die exakt an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden.
Enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
Kooperationen mit Ärzten, Apotheken und weiteren Dienstleistern für umfassende Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Mobilé ist um 2.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Für die jahrelange, liebevolle und kompetente Betreuung meiner Schwiegermutter kann ich nur Danke sagen. Das Team ist stets freundlich und hilfsbereit, fachlich immer auf den ak...
Für die jahrelange, liebevolle und kompetente Betreuung meiner Schwiegermutter kann ich nur Danke sagen. Das Team ist stets freundlich und hilfsbereit, fachlich immer auf den aktuellsten Stand. Sehr zuverlässig und immer da wenn man sie braucht. Ein Anruf genügt. Einfach Spitze, Leute macht weiter so.
Da ich weiter weg wohne, war ich bei der aufwendigen Pflege meiner Mutter auf einen Pflegedienst vor Ort angewiesen. Das Team von mobile war eine gute Wahl. Ich konnte mich aus ...
Da ich weiter weg wohne, war ich bei der aufwendigen Pflege meiner Mutter auf einen Pflegedienst vor Ort angewiesen. Das Team von mobile war eine gute Wahl. Ich konnte mich aus der Ferne immer zu 100% aud die Umsetzung unserer Wünsche egal ob Pflege oder Behandlungspflege, verlassen. Auch die Hauswirtschaftspflege boten eine große Entlastung. Das git mir bis zum Schluß ein gutes Gefühl. Vielen Dank
Wegen Fachkräftemangel wurde unserem Vater (90 Jahre) nach 6 Jahren gekündigt. Er hatte Pflegestufe 4, jetzt 5. Für die Verlässlichkeit, mit der auf der Homepage geworben wird, ...
Wegen Fachkräftemangel wurde unserem Vater (90 Jahre) nach 6 Jahren gekündigt. Er hatte Pflegestufe 4, jetzt 5. Für die Verlässlichkeit, mit der auf der Homepage geworben wird, spricht das nicht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Behandlungs- und Grundpflege, Betreuungsleistungen, hauswirtschaftliche Versorgung sowie medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe an.
Mobilé fördert die Selbstständigkeit durch individuell angepasste Pflegepläne und aktive Mobilisation, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit regionalen Partnern wie Ärzten, Apotheken und weiteren Pflegedienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst Mobilé ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für seine Kunden im Einsatz.
Ja, regelmäßige Beratungseinsätze sowie Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen und individueller Pflegeplanung gehören zum Leistungsspektrum.
Angehörige werden durch Betreuungsleistungen, hauswirtschaftliche Unterstützung und Begleitung zu Arztbesuchen entlastet. Diese Leistungen können über den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung abgerechnet werden.
Ja, der Pflegedienst arbeitet mit einem Hausnotrufanbieter zusammen und unterstützt bei Beratung, Vertragsabschluss und Installation des Systems.