
Ambulanter Pflegedienst Nüsslein und Lippold
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Nüsslein und Lippold in Erfurt ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung. Mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen betreut. Das Angebot umfasst Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V sowie Betreuungsleistungen und hauswirtschaftliche Unterstützung. Der Pflegedienst begleitet sowohl kurzfristig nach Krankenhausaufenthalten als auch dauerhaft und sichert mit fachlicher Kompetenz, Herz und Engagement eine sichere und gut organisierte Pflege zu Hause. Zusätzlich bietet er unabhängige und kompetente Pflegeberatung, unterstützt bei Anträgen und schult pflegende Angehörige. Die Ausbildung junger Menschen in Alten- und Pflegehilfe ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, um für die Zukunft eine hochwertige Versorgung sicherzustellen. Mit einem erfahrenen Team und persönlicher Beratung wird individuell auf die Bedürfnisse der Klienten eingegangen, um Lebensqualität, Vertrauen und Wohlbefinden zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Betreuung von Körper, Geist und Seele für individuelle und umfassende Pflege.
Fachliche Kompetenz und Erfahrung
Mehr als 30 Jahre Erfahrung und qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten hochwertige Pflege.
Individuelle Pflegeberatung
Unabhängige Beratung und Unterstützung bei Anträgen und Pflegefragen vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Nüsslein und Lippold GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich brauchte schnell eine Lösung für meinen Opa!Ein Anruf, Problem angehört und sofort wurde mir zugesagt!Sowas habe ich noch nie erlebt- absolut top!Sehr freundliches Personal ...
Ich brauchte schnell eine Lösung für meinen Opa!Ein Anruf, Problem angehört und sofort wurde mir zugesagt!Sowas habe ich noch nie erlebt- absolut top!Sehr freundliches Personal am Telefon und hier stand erstmal das Wohl meines Opas oben an!Toll!Lieben Dank an das Team für die schnelle unkomplizierte Hilfe!
Ich kann, ehrlich gesagt, die Rezessionen mit negativen Erfahrungen nicht nachvollziehen und gehe davon aus, dass es einfach nur Fake Texte sind. Sowas muss einfach mal gesagt w...
Ich kann, ehrlich gesagt, die Rezessionen mit negativen Erfahrungen nicht nachvollziehen und gehe davon aus, dass es einfach nur Fake Texte sind. Sowas muss einfach mal gesagt werden. Ich bin nach zwei Monaten Aufenthalt im Helios Klinikum durch den dortigen Sozialdienst an den Pflegedienst Nüsslein & Lippold, zur weiteren Wundversorgung, vermittelt worden. Jeder Besuch war ein tolles Erlebnis! Neben der kompetenten Wundversorgung die, meiner Meinung nach, viel besser ist als die Versorgung im Helios Klinikum sind die "Pflegemäuse" auch immer für Fragen zur Verfügung. Man sollte auch nicht die, teilweise, sehr schwere Tätigkeit verachten! Viele Menschen sind ahnungslos, was die Pflegekräfte leisten und was manche zu pflegende Menschen an Schwierigkeiten aufwarten. Hochachtung vor allen Pflegekräften! Ich hatte bis jetzt Besuch von vier der "Mädels" und alle waren extrem freundlich, lieb und fachkompetent. Und auch Herr Franke von BOS ist in dieser Zusammenarbeit einfach eine unschlagbare Hilfe, mit seinen Empfehlungen. Ich kann einfach nur eine absolut positive Rezension abgeben und den Pflegedienst mit besten Gewissen weiterempfehlen. Darüber hinaus wünsche ich allen Mitarbeitern alles erdenklich Gute und, was sicher oft fehlt, auch Patienten die freundlich und lieb sind! Was meiner Meinung nach auch mal gesagt werden muss, weil ich denke, dass diese Tätigkeit einfach volle Hochachtung verdient!!!!
Ich möchte gerne meine positive Erfahrung mit dem ambulanten Pflegedienst teilen. Die Pflegeleistungen waren äußerst zufriedenstellend, die Beratung war kompetent und die Mitarb...
Ich möchte gerne meine positive Erfahrung mit dem ambulanten Pflegedienst teilen. Die Pflegeleistungen waren äußerst zufriedenstellend, die Beratung war kompetent und die Mitarbeiter zeigten sich stets zuverlässig und freundlich. Wir hatten zwar ein kleines Problem, jedoch wurde sich darüber sehr schnell seitens des Pflegedienstes gekümmert. Insgesamt bin ich rundum mit dem Service dieses Pflegedienstes zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V, Betreuungs- und hauswirtschaftliche Leistungen an.
Der Pflegedienst führt Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI durch, berät unabhängig und unterstützt bei Anträgen und Pflegeversicherungsfragen.
Pflegegeldempfänger, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, müssen regelmäßige Beratungseinsätze wahrnehmen, um die Pflegequalität zu sichern.
Ja, praktische Anleitung und Tipps für die häusliche Pflege werden pflegenden Angehörigen durch Schulungen vermittelt.
Der Pflegedienst bildet Altenpfleger:innen und Pflegehelfer:innen in Kooperation mit dem Bildungswerk für Gesundheitsberufe gGmbH Erfurt aus.