
Ambulanter Pflegedienst PETRA GRENZ
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst PETRA GRENZ bietet umfassende Pflege, Betreuung und Beratung in der häuslichen Umgebung in Plauen. Als familiärer Pflegedienst steht das Wohlbefinden der Klienten im Mittelpunkt, wobei individuelle Bedürfnisse mit Ruhe und Geborgenheit berücksichtigt werden. Die Leistungen umfassen grundpflegerische Tätigkeiten wie Morgen- und Abendtoilette, Lagern, Darm- und Blasenentleerung sowie medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung, darunter Injektionen, Blutzuckermessungen und Verbandwechsel. Zusätzlich werden haushaltsnahe Dienstleistungen wie Einkäufe, Reinigung und Mahlzeitenzubereitung angeboten. Verhinderungspflege unterstützt Angehörige durch zeitliche Entlastung. Pflegegrade von 1 bis 5 werden berücksichtigt, mit Beratung zu finanziellen Leistungen und Zuschüssen. Regelmäßige Beratungsbesuche durch Pflegefachkräfte fördern die Optimierung der Pflegesituation. Der Pflegedienst PETRA GRENZ bietet zuverlässige Hilfe und persönliche Betreuung in der gewohnten Umgebung, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen nachhaltig zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Persönliche Pflege mit Rücksicht auf Ruhe, Geborgenheit und individuelle Bedürfnisse.
Umfassende medizinische Versorgung
Pflegefachkräfte führen medizinische Maßnahmen wie Injektionen und Verbandwechsel durch.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Beratungsbesuche und Unterstützung bei finanziellen Leistungen und Zuschüssen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst PETRA GRENZ liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Personen mit Pflegegrad 1 bis 5 und bietet individuelle Leistungen entsprechend dem Pflegegrad an.
Medizinische Leistungen umfassen Injektionen, Blutzuckermessungen, Verbandwechsel und Kompressionstherapie nach ärztlicher Verordnung.
Verhinderungspflege bietet zeitliche Entlastung für Angehörige, wenn diese z.B. erkrankt sind, Urlaub haben oder anderweitig verhindert sind.
Der Pflegedienst unterstützt bei Einkäufen, Reinigung der Wohnung, Wäsche und der Zubereitung von Mahlzeiten.
Pflegefachkräfte führen viertel- oder halbjährliche Beratungsbesuche bei den Pflegebedürftigen zu Hause durch, um Pflegesituationen zu verbessern und zu beraten.