Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Plauen bietet ein umfassendes Angebot an ambulanten und stationären Pflegeleistungen mit christlicher Nächstenliebe als Grundlage. Er begleitet pflegebedürftige Menschen individuell in ihrer Häuslichkeit oder in betreuten Wohnanlagen. Das Angebot umfasst häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezielle Betreuung für Demenzkranke in einer Wohngruppe. Die Versorgung wird durch qualifizierte Fachkräfte sichergestellt, inklusive ärztlich angeordneter Maßnahmen und sozialer Beratung. Zusätzlich werden private Serviceleistungen wie Fußpflege, Essen auf Rädern, Hol- und Bringdienste und Kurse für Angehörige angeboten. Die Pflegeeinrichtungen sind barrierefrei gestaltet und verfügen über gemütliche Aufenthaltsbereiche. Veranstaltungen, jahreszeitliche Feste und individuelle Betreuungsangebote fördern Lebensqualität und Gemeinschaft. Diakonie Sozialstation Plauen unterstützt bei Anträgen, bietet Verhinderungspflege sowie Beratung und ist verlässlich erreichbar für persönliche Beratung und Hilfestellung im Vogtlandkreis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege & Betreuung
Pflege und Betreuung zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse der Klienten.
Umfassende Serviceleistungen
Breites Angebot von Grundpflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung bis zu sozialen Beratungen.
Barrierefreie Wohnanlagen
Moderne, barrierefreie Wohnungen im betreuten Wohnen mit Gemeinschaftsangeboten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Für ambulante Pflegeleistungen ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich. Anschließend erfolgt eine individuelle Beratung und Pflegeplanung durch die Sozialstation.
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Behandlungspflege wie Verbandwechsel, Medikamentengabe, Blutdruckkontrolle sowie Unterstützung bei der Grundpflege.
Ja, es gibt spezialisierte Wohngruppen und Betreuungsangebote, z.B. in der Wohngruppe für demenziell erkrankte Menschen und in der Tagespflege "Goldener Herbst".
Zusätzliche Leistungen umfassen Hauswirtschaftshilfe, Essen auf Rädern, Fußpflege, Friseurvermittlung, Hol- und Bringdienste sowie soziale Beratung.
Die betreuten Wohnanlagen sind barrierefrei gestaltet, mit Aufzügen und barrierefreien Wohnungen, die eine altersgerechte Wohnqualität gewährleisten.
Die Sozialstation berät und unterstützt bei Anträgen für Kranken- und Pflegeversicherung sowie anderen Kostenträgern.
Die Geschäftsstelle ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.