Ambulanter Pflegedienst Ramsauers Mühle
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ramsauers Mühle bietet eine umfassende ambulante Pflege mit dem Ziel, älteren Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Team arbeitet nach einem biographischen Ansatz und umfasst Fachpflegekräfte, Ergotherapeuten sowie Alltagsbegleiter, die eine aktivierende Pflege von Körper, Geist und Seele sicherstellen. Der Pflegedienst unterstützt pflegerisch und medizinisch, um die Selbständigkeit der Patienten zu erhalten und zu fördern. Zusätzlich zu den ambulanten Leistungen befindet sich auf dem Gelände ein öffentliches Mühlencafé, das Raum für soziale Kontakte und Austausch bietet. Die großzügige Parkanlage der Einrichtung trägt zum Wohlbefinden der betreuten Personen bei und ist Teil des ländlichen Hofcharakters, der sich auch in der Ausstattung der Pflegeeinrichtung widerspiegelt. Der Pflegedienst stellt die Hilfe zur Selbstständigkeit in den Vordergrund und gestaltet die Betreuung individuell und liebevoll.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Aktivierende Pflege
Ganzheitliche Betreuung von Körper, Geist und Seele zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Biographischer Arbeitsansatz
Individuelle Pflege basierend auf Lebensgeschichte und persönlichen Bedürfnissen.
Integriertes Mühlencafé
Öffentliches Café als sozialer Treffpunkt innerhalb der Pflegeeinrichtung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Familiäre Atmosphäre Das Team sind sehr hilfreich
Tolle Pflegeeinrichtung
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, medizinische Versorgung, Betreuung bei Demenz sowie aktivierende Pflege und Alltagsbegleitung an.
Durch aktivierende Pflege und Hilfe zur Selbstständigkeit wird der Erhalt der persönlichen Fähigkeiten gefördert und gefordert.
Ja, spezielle Betreuungsangebote und ein beschützter Wohnbereich sind Teil des Leistungsspektrums.
Dieser Ansatz bedeutet, dass die Pflege auf die individuelle Lebensgeschichte und Bedürfnisse der betreuten Personen abgestimmt wird.
Das Mühlencafé auf dem Gelände dient als sozialer Treffpunkt und bietet Raum für gesellschaftliche Kontakte und Austausch.