Ambulanter Pflegedienst Ramsauers Mühle Logo

Ambulanter Pflegedienst Ramsauers Mühle

Zum Pollhof 9, 31840 Hessisch Oldendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ramsauers Mühle bietet eine umfassende ambulante Pflege mit dem Ziel, älteren Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Team arbeitet nach einem biographischen Ansatz und umfasst Fachpflegekräfte, Ergotherapeuten sowie Alltagsbegleiter, die eine aktivierende Pflege von Körper, Geist und Seele sicherstellen. Der Pflegedienst unterstützt pflegerisch und medizinisch, um die Selbständigkeit der Patienten zu erhalten und zu fördern. Zusätzlich zu den ambulanten Leistungen befindet sich auf dem Gelände ein öffentliches Mühlencafé, das Raum für soziale Kontakte und Austausch bietet. Die großzügige Parkanlage der Einrichtung trägt zum Wohlbefinden der betreuten Personen bei und ist Teil des ländlichen Hofcharakters, der sich auch in der Ausstattung der Pflegeeinrichtung widerspiegelt. Der Pflegedienst stellt die Hilfe zur Selbstständigkeit in den Vordergrund und gestaltet die Betreuung individuell und liebevoll.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

78 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Aktivierende Pflege

Ganzheitliche Betreuung von Körper, Geist und Seele zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Biographischer Arbeitsansatz

Individuelle Pflege basierend auf Lebensgeschichte und persönlichen Bedürfnissen.

Integriertes Mühlencafé

Öffentliches Café als sozialer Treffpunkt innerhalb der Pflegeeinrichtung.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Medizinische und pflegerische Versorgung zu Hause
Betreuung bei Demenz und speziellen Pflegebedarfen
Unterstützung der Selbstständigkeit im Alltag
Tagesstrukturierende Angebote und Aktivitäten
Alltagsbegleitung durch erfahrenes Fachpersonal
Ergotherapie und aktivierende Pflege
Entlastungsleistungen für Angehörige
Vermittlung von sozialen Kontakten und Freizeitgestaltung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Omar Boussaidi
vor 2 Jahren

Familiäre Atmosphäre Das Team sind sehr hilfreich

Heike
vor 9 Monaten

Tolle Pflegeeinrichtung

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, medizinische Versorgung, Betreuung bei Demenz sowie aktivierende Pflege und Alltagsbegleitung an.

Durch aktivierende Pflege und Hilfe zur Selbstständigkeit wird der Erhalt der persönlichen Fähigkeiten gefördert und gefordert.

Ja, spezielle Betreuungsangebote und ein beschützter Wohnbereich sind Teil des Leistungsspektrums.

Dieser Ansatz bedeutet, dass die Pflege auf die individuelle Lebensgeschichte und Bedürfnisse der betreuten Personen abgestimmt wird.

Das Mühlencafé auf dem Gelände dient als sozialer Treffpunkt und bietet Raum für gesellschaftliche Kontakte und Austausch.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.