Ambulanter Pflegedienst Röger
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst Röger bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in der Oberpfalz mit Standorten in Falkenstein, Wald und Michelsneukirchen. Als teilstationäre Versorgungsform ermöglicht die Seniorentagesstätte älteren oder pflegebedürftigen Menschen, tagsüber betreut und verpflegt zu werden, um die Selbstständigkeit zu fördern. Die Tagespflege umfasst frühstückliche Gemeinschaft, Beschäftigungstherapien, die Zubereitung und Einnahme von Mahlzeiten sowie Ruhezeiten in komfortablen Räumen. Ein eigener klimatisierter Fahrdienst kümmert sich um den Transport der Tagesgäste vom und zum Zuhause. Ergänzend zur Pflege vor Ort bietet der Pflegedienst ambulante Pflegeleistungen wie Behandlungspflege, Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung an. Das familiengeführte Unternehmen legt großen Wert auf ein ganzheitliches Betreuungskonzept, qualifiziertes Fachpersonal und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten. Die Krankenkassen unterstützen die Kostenübernahme, um ambulante Betreuung zu fördern und stationäre Einrichtungen zu vermeiden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Betreuung in Seniorentagesstätten
Tagespflege in modernen Einrichtungen mit sozialen und therapeutischen Angeboten zur Förderung der Selbständigkeit.
Individueller Fahrdienst
Spezieller klimatisierter Bus für bequemen Transport der Tagesgäste vom und zum Zuhause.
Fachlich qualifizierte Pflegekräfte
Pflegefachkräfte mit Spezialisierungen in Palliativ Care, Wundversorgung und Gerontopsychiatrie garantieren hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Röger GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetenter, liebevoller Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Eine teilstationäre Betreuung, in der ältere und pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut und verpflegt werden.
An ältere Menschen, die tagsüber Unterstützung benötigen, aber noch nicht vollstationär in einem Pflegeheim betreut werden müssen.
Geöffnet an allen Werktagen von 8:00 bis 17:00 Uhr, individuelle Zeiten nach Absprache möglich.
Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt die Krankenkasse die Kosten, ohne dass das Pflegegeld beeinträchtigt wird.
Ja, ein eigener klimatisierter Bus transportiert Tagesgäste von und zum Zuhause, auch Rollstuhlfahrer können befördert werden.
Es wird ein kostenloser Probetag angeboten, um den Service kennenzulernen.
Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Pflegeüberwachung.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder persönlich, eine umfassende Beratung wird angeboten.