" alt="Pflege to Hus Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflege to Hus

Hannes-Meyer-Platz 7, 18146 Rostock

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Pflegedienst Rostock "Pflege to Hus" bietet seit 2009 umfassende ambulante Pflege- und Behandlungspflegeleistungen in Rostock und Umgebung an. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen steht der Pflegedienst für eine individuelle und zuverlässige Versorgung in der häuslichen Umgebung. Leistungsangebote umfassen medizinische Behandlungspflege wie Verbandswechsel, Injektionen und Medikamentengabe sowie Grundpflege einschließlich Körperpflege, Mobilisation und hauswirtschaftlicher Versorgung. Spezielle Betreuungsleistungen für demenzkranke Patienten, wie Gesellschaftsspiele, Spaziergänge und Begleitung zu gesellschaftlichen Anlässen, ergänzen das Angebot. Moderne Managementverfahren und Planungstools sichern einen reibungslosen Ablauf und hohe Kundenzufriedenheit. Der Pflegedienst unterstützt zudem mit Beratung bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Pflegehilfsmitteln. Die zentrale Anlaufstelle befindet sich im Ärztehaus Rostock-Dierkow. Ziel ist es, jederzeit eine optimale Versorgung mit Freundlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Versorgung

Maßgeschneiderte Pflegepläne zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Rundum-Betreuung

Umfassende Leistungen von Behandlungspflege bis hauswirtschaftlicher Versorgung.

Kompetente Beratung

Unterstützung bei Beantragung von Pflegeleistungen und Pflegehilfsmitteln.

Leistungsübersicht

Verbandswechsel
Injektionen
Medikamentengabe
Blutzuckermessung
Blutdruckmessungen
Versorgung von Drainagen
Körperwäsche und -pflege
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Mobilisation
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung demenzkranker Patienten
Gesellschaftsspiele, Vorlesen und Spaziergänge
Begleitung zu gesellschaftlichen Ereignissen
Stundenweise Betreuung bei Abwesenheit der Pflegeperson
Beratung zur Beantragung von Pflegegeld und Sachleistungen
Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
Pflegeberatungsgespräche nach SGB XI § 37.3

Häufig gestellte Fragen

Zur häuslichen Krankenpflege gehören medizinische Versorgung wie Verbandswechsel, Injektionen, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie die Versorgung von Drainagen.

Die Grundpflege beinhaltet Maßnahmen wie Körperwäsche, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, Mobilisation und hauswirtschaftliche Versorgung.

Für Demenzkranke werden Betreuungsleistungen wie Vorlesen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele und Begleitung zu gesellschaftlichen Veranstaltungen angeboten.

Ja, der Pflegedienst berät und hilft bei der Beantragung von Pflegegeld, Pflegesachleistungen und zusätzlichen Betreuungsleistungen gemäß §45b SGB XI.

Durch den Einsatz moderner Management- und Planungsinstrumente werden optimale Abläufe auch bei Zwischenfällen sichergestellt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.