Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst SCHÄÄL SICK wurde 2005 auf dem rechtsrheinischen Gebiet gegründet und steht seit über 10 Jahren für beständige, liebevolle Pflegequalität in der häuslichen Umgebung. Der Dienst wirkt im Netzwerk mit Ärzten und Krankenhäusern zum Wohle der Pflegebedürftigen. Das Pflegeleitbild stellt sicher, dass niemand sein Zuhause verlassen muss, denn die Betreuung erfolgt direkt vor Ort. Der Pflegedienst begleitet Menschen in allen Lebensphasen – von Alter, Krankheit bis zum Sterben – mit persönlicher, sensibler und fachkompetenter Unterstützung. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit im vertrauten Umfeld. Der ambulante Dienst legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit aller Fachkräfte und bietet individuelle, klar verständliche Beratung. Sprachliche Nähe wird durch Kommunikation auch auf Kölsch gewährleistet. Ein persönliches erstes Gespräch zur Klärung der Pflegebedürfnisse und Erstellung eines individuellen Angebots gehört zum Service.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche Betreuung im Zuhause
Pflege erfolgt im vertrauten häuslichen Umfeld ohne Umzug ins Pflegeheim.
Erfahrenes Pflegenetzwerk
Langjährige Kooperation mit Ärzten und Krankenhäusern zur ganzheitlichen Versorgung.
Klare und verständliche Beratung
Individuelle und transparente Beratung inkl. Kostenaufstellung und flexiblen Leistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Team aus Köln betreut seit 2 Jahren meine Oma. Wir sind extrem zufrieden, mit dem Service der gesamten Mannschaft und vor allem mit der Menschlichkeit, mit der man hier pfle...
Das Team aus Köln betreut seit 2 Jahren meine Oma. Wir sind extrem zufrieden, mit dem Service der gesamten Mannschaft und vor allem mit der Menschlichkeit, mit der man hier pflegebedürftigen Menschen entgegentritt. Besten Dank für alles!
Liebe Frau Balthaus Ich möchte Ihnen und Ihrem Team, für die herzliche und zuverlässige Betreuung unserer Mutter danken. Wir waren immer sehr zufrieden und wussten unsere Mutter...
Liebe Frau Balthaus Ich möchte Ihnen und Ihrem Team, für die herzliche und zuverlässige Betreuung unserer Mutter danken. Wir waren immer sehr zufrieden und wussten unsere Mutter in guten Händen. Sie hatten immer ein offenes Ohr für Probleme und deren Bewaltigung. Wir werden Sie gerne weiter empfehlen. Ich wunsche Ihnen und Ihrem Team ein schönes und erfolgreiches neues Jahr
Dieser Pflegedienst ist ein absoluter Fehlgriff! Ein Stern ist schon zu viel, aber sonst kann man keine Referenz schreiben. Eure Angehörigen werden in eigenen Urin liegen gela...
Dieser Pflegedienst ist ein absoluter Fehlgriff! Ein Stern ist schon zu viel, aber sonst kann man keine Referenz schreiben. Eure Angehörigen werden in eigenen Urin liegen gelassen, sie werden extrem Minderwertige versorgt, auf die Achtsamkeit wenn jemand schmerzen hat wird ignoriert. Eure Mitarbeiter sind nicht entsprechend geschult, haben keine Ahnung was diese machen müssen oder überhaupt zu tun haben, sie sind schon Maßlos überfordert wenn der RTW gerufen werden muss. Wenn man es gut meint und mit hilft wird ja nur gesagt das ja alles läuft und verschwindet auf der Stelle wieder. Wirklich Unterste Schublade dieses Geschäft, ihr grenzt hart an unterlassen Hilfeleistung. Wenn ihr den Kommentar meint zu löschen wie die anderen sagt das ja schon genug aus wie minderwertig euer Pflegedienst ist. Mit freundlichen Grüßen
Häufig gestellte Fragen
Kontaktaufnahme mit dem Pflegedienst zur Klärung der individuellen Pflegebedürfnisse, ggf. mit Hausbesuch durch die Pflegedienstleitung; notwendiges persönliches Treffen, besonders bei Krankenhausaufenthalt.
Bei Verhinderung der regulären Pflegeperson kann Verhinderungspflege beantragt werden, die Kosten der Ersatzpflege bis 1.612 Euro jährlich werden von der Pflegeversicherung übernommen; Kombination mit Kurzzeitpflege möglich; auch für Menschen mit Demenz ohne Pflegegrad zugänglich.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Beschaffung genehmigungspflichtiger Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten oder Badewannensitzen; Abwicklung vom Rezept bis zur Lieferung wird übernommen.
Wunschpflegekräfte können bevorzugt eingesetzt werden, jedoch besteht keine Garantie, da Personalverfügbarkeiten variieren können.
Der Pflegedienst stellt die Medikamentengabe und medizinische Behandlungspflege wie Verbandswechsel und Kompressionsstrumpfan- und -ausziehen nach ärztlicher Verordnung sicher.
Schlüssel werden ohne Namen oder Adresse nummeriert und in einem abschließbaren Schrank verwahrt; bei Verlust greift eine Versicherung für den Austausch der Schließanlage.
Unterstützung bei der Nutzung von Rechtsmitteln und Begleitung bei Begutachtungen durch Pflegefachkräfte; mögliche Kostenübernahme nur nach positiver Prüfungsentscheidung.
Beratungseinsätze sind abhängig vom Pflegegrad halb- oder vierteljährlich erforderlich; der Pflegedienst organisiert und führt diese in der eigenen Häuslichkeit durch.
Der Vertrag kann seitens des Patienten ohne Angabe von Gründen gekündigt werden; Pflegedienst kündigt schriftlich mit vertraglich vereinbarter Frist, um Zeit für einen neuen Pflegedienst zu ermöglichen.