Ambulanter Pflegedienst Schwester Anne
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Schwester Anne bietet professionelle und patientenorientierte Pflege für kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Das Team aus staatlich anerkannten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Hauswirtschafterinnen arbeitet mit Engagement und Erfahrung. Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege wie Injektionen, Verbände und Wundversorgung sowie pflegerische Unterstützung nach ärztlicher Anordnung. Hausbesuche zur Feststellung des Hilfebedarfs und individuelle Beratung ergänzen das Angebot. Die Einhaltung der Standards des Pflege-Qualitätssicherungsgesetzes garantiert eine hochwertige Versorgung. Rund um die Uhr ist der Dienst ansprechbar und unterstützt auch bei der Vermittlung sozialer Dienste. Pflegerische Leistungen werden flexibel und bedarfsgerecht erbracht, um die Lebensqualität der Klienten bestmöglich zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Rund um die Uhr erreichbar
24 Stunden ständige Ansprechbarkeit für individuelle Pflegebedürfnisse.
Professionelles Pflegepersonal
Staatlich anerkannte Krankenschwestern und Altenpflegerinnen mit umfassender Erfahrung.
Ganzheitliche Betreuung
Patientenorientierte Pflege unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegepersonal besteht aus staatlich anerkannten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Hauswirtschafterinnen mit Berufserfahrung.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich ansprechbar, um bei Problemen oder dringendem Pflegebedarf zu unterstützen.
Zu den Leistungen gehören Injektionen, Verbände, Arzneimittelgabe, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Wundverbände, Kompressionsverbände, Katheter legen und spülen sowie Stomaversorgung.
Ja, das Angebot umfasst auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Unterstützung im Haushalt.
Hausbesuche werden durchgeführt, um den individuellen Pflegebedarf festzustellen und bedarfsgerechte Leistungen zu planen.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung und unterstützt bei der Vermittlung weiterer sozialer Dienste.