" alt="Diakoniesozialstation Gotha Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniesozialstation Gotha

Brühl 9, 99867 Gotha

Über den Pflegedienst

Die Diakoniesozialstation Gotha bietet ambulante Erziehungshilfen, die Familien, Kinder und junge Volljährige stärken. Mit individuell gestalteten Förderkonzepten wird auf den jeweiligen Unterstützungsbedarf eingegangen. Die Entdeckung und Nutzung der Ressourcen der Klienten sowie die Einbindung in den regionalen Sozialraum stehen im Fokus. Die sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt bei Alltagsproblemen, Erziehungsaufgaben und finanziellen Schwierigkeiten. Erziehungsbeistandschaften fördern die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, begleiten sie bei schulischen und beruflichen Herausforderungen und helfen bei familiären Konflikten. Die soziale Gruppenarbeit zielt darauf ab, Entwicklungsschwierigkeiten zu bewältigen und soziale Fertigkeiten für ein harmonisches Miteinander zu erlernen. Die Hilfe für junge Volljährige unterstützt in der neuen Phase der Selbstständigkeit, inklusive Beratungen und Begleitung bei notwendigen Anträgen. Ziel ist stets die Förderung von Selbsthilfe und ein stabiles Familiensystem.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

560 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Förderung

Flexible Förderkonzepte, die auf den individuellen Unterstützungsbedarf von Familien und Jugendlichen abgestimmt sind.

Umfassende Familienhilfe

Begleitung und Unterstützung bei Alltagsproblemen, Erziehungsaufgaben und finanziellen Herausforderungen.

Begleitung zur Selbstständigkeit

Beratung und Unterstützung junger Volljähriger beim Übergang in ein eigenständiges Leben.

Leistungsübersicht

Ambulante Erziehungshilfen für Familien, Kinder und Jugendliche
Sozialpädagogische Familienhilfe bei Alltagsproblemen und Erziehungsfragen
Erziehungsbeistandschaften zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
Soziale Gruppenarbeit zur Förderung sozialer Kompetenzen
Hilfe und Beratung für junge Volljährige im eigenen Wohnraum

Google Bewertungen

2.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
7
Sweet Lychee
vor einem Jahr

Auch wenn die Geschehnisse inzwischen fast sieben Jahre zurück liegen, will ich trotzdem über meine Erfahrungen sprechen. 2017 beantragten wir für meine, schwer Krebskranke Mut...

Andreas Luley
vor 4 Jahren

Absolut schlechter Pflegedienst. Und mega unhöflich. Die pflegekraft taucht auf wann sie lustig ist. Aufgaben werden einfach verweigert. Obwohl es in der pflegeleistung mit drin...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulanten Erziehungshilfen richten sich an Familien, Kinder und junge Volljährige, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Ziel ist es, Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu unterstützen, sie in Erziehungsaufgaben zu begleiten und finanzielle Beratung anzubieten.

Die Beistandschaft aktiviert Stärken und Ressourcen, begleitet Schul- und Berufsausbildung und unterstützt bei familiären Auseinandersetzungen.

Die Gruppenarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, Regeln und soziale Fertigkeiten zu erlernen, um besser miteinander auszukommen.

Junge Volljährige werden im eigenen Wohnraum betreut, bei Anträgen beraten und in der neuen Lebensphase begleitet, mit dem Ziel der Selbsthilfe.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.