Ambulanter Pflegedienst Seniorenheime Freiberg
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Seniorenheime Freiberg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Freiberg und Umgebung. Das Angebot umfasst individuelle Versorgung zu Hause sowie Tages- und Kurzzeitpflege. Die Betreuung orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Klienten, um ein Höchstmaß an Lebensqualität und Geborgenheit sicherzustellen. Das engagierte Team aus Pflegekräften, Betreuungspersonal und Servicekräften gewährleistet eine professionelle und einfühlsame Pflege. Die Verpflegung erfolgt täglich frisch und berücksichtigt regionale Traditionen sowie besondere Ernährungswünsche. Bewohner und Angehörige können persönliche Möbel einbringen und flexibel Besuch empfangen. Durch intensive Zusammenarbeit mit Hausärzten und Fachärzten wird eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet. Die Finanzierung erfolgt über Pflegeversicherung, private Mittel oder staatliche Unterstützung, wobei sozialdienstliche Beratung zur Verfügung steht. Der Pflegedienst ist ein verlässlicher Partner für individuelle Pflegebedarfe in der Region Freiberg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Maßgeschneiderte ambulante Pflege, abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Frisch gekochte Verpflegung
Tägliche Mahlzeiten mit regionalen Spezialitäten und Wahlmöglichkeiten.
Kompetente medizinische Betreuung
Enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten sichert optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie das eigene Fehlverhalten durch solche Aktionen, versucht wird, zu relativieren. Wir sind ein Team, in dem es immer möglich ist über al...
Es ist schon immer wieder erstaunlich, wie das eigene Fehlverhalten durch solche Aktionen, versucht wird, zu relativieren. Wir sind ein Team, in dem es immer möglich ist über alles zu reden, dies ist sogar gewünscht! Perfekt sind wir sicherlich nicht, aber wer kann das schon von sich behaupten. Ich bin mir aber sicher, dass wir jedem der Engagement, Motivation und Teamgeist mitbringt, entgegenkommen. Natürlich müssen Dienstplanänderungen durch Krankheit des einen, mit dem Freizeitverzicht eines anderen, kompensiert werden. Wenn dies hierzu eine Alternative gibt, sind wir daran sehr interessiert und für alle Vorschläge offen.Dennoch kennen wir leider keine pflegerischen oder medizinischen Einrichtungen, die dieses Problem anders lösen kann.Wobei es sicherlich einen Unterschied zwischen der ambulanten und der stationären Pflege gibt. Wie es bereits erwähnt wurde, gehört zur Ausübung des Pflegeberufes ♥️, ja dies beinhaltet auch gelegentliche Abstriche in der Freizeitgestaltung. Dies sollte jedem bewusst sein, der sich für dieses Berufsfeld entscheidet, ansonsten wird es nie ein Unternehmen geben, der den eigenen Bedürfnissen entspricht. Außerdem bin ich mir sicher, dass diese Vorwürfe eher persönlicher Natur entsprechen und nichts mit der Dynamik, Arbeitsweise o.ä. des Unternehmens zu tun haben. Ich wäre gern zu einem persönlichem, qualifizierten Gespräch bereit, würde dazu aber gern nur die Personen involvieren die tatsächlich mit diesem Unternehmen Kontakt haben / hatten, ich denke alle weiteren sind nicht in der Lage dies objektiv zu beurteilen!
Entgegen der negativen Bewertungen von 4 Familienmitgliedern/ Bekannten, wovon nur 2 den Pflegedienst "kennen". 2 davon weder die Mitarbeiter, noch GF oder Pflegedienst gesehen ...
Entgegen der negativen Bewertungen von 4 Familienmitgliedern/ Bekannten, wovon nur 2 den Pflegedienst "kennen". 2 davon weder die Mitarbeiter, noch GF oder Pflegedienst gesehen haben, möchte ich als Mitarbeiterin eine Rezension der Realität abgeben. Die Geschäftsführung und PDL sind stets bemüht um ihre Mitarbeiter, es läuft in keinem Unternehmen ohne Probleme und diese sollte man mit Kompromissen und Gesprächen bewältigen. Zudem ist es ein Geben und Nehmen, nicht nur ein Nehmen. Der PD ist sehr beliebt und besteht aus einem tollen Team. Es ist wichtig sich als Arbeitnehmer an Regeln und Absprachen zu halten, dies ist in jedem Unternehmen so. Die Rezensionen sind für Angehörige und Patienten gedacht , um einen PD zu finden und nicht um sich als ehemaliger Mitarbeiter und deren Angehöriger auszulassen...dafür nutzt man anständig die persönliche Ebende und nicht eine Bewertung!
Anfang diesem Jahres wurde mir durch meinen langjährigen pflegedienst aufgrund personalmangel und die impfsituation gekündigt. Ich suchte verzweifelt nach einem neuen pflegedien...
Anfang diesem Jahres wurde mir durch meinen langjährigen pflegedienst aufgrund personalmangel und die impfsituation gekündigt. Ich suchte verzweifelt nach einem neuen pflegedienst, doch keiner nahm neue Patienten an, schon gar nicht, als sie hörten, dass durch meine muskelerkrankung der pflegerische Aufwand Größer ist. Durch einen glücklichen Umstand wurde ich hier aufgenommen und etwas besseres hätte mir gar nicht passieren können. Es wird sehr liebevoll und respektvoll mit dem Patienten umgegangen, keiner beklagt sich über den etwas höheren Aufwand bei mir, jeder achtet darauf, dass es dem Patienten gut geht. Ich werde diesen pflegedienst auf jede fall weiter empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Die Wartezeiten richten sich nach individuellen Wünschen und der Dringlichkeit des Aufnahmeanliegens.
Die Kosten setzen sich aus Pflege, Unterkunft, Verpflegung, Investitionen und Ausbildungsumlage zusammen. Finanzierungen erfolgen über Renten, Pflegeversicherungen, private Mittel oder staatliche Unterstützung.
Besichtigungen sind jederzeit über den Sozialdienst möglich und werden im Aufnahmeprozess organisiert.
Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet, unter Berücksichtigung regionaler Traditionen und mit Wahlmöglichkeiten bei Hauptmahlzeiten.
Eigene Kleinmöbel wie Sessel oder Bilder können zur individuellen Gestaltung der Zimmer ergänzt werden.
Besuche sind täglich zu üblichen Zeiten möglich; gemeinsame Treffen in der Cafeteria werden angeboten.
Die medizinische Versorgung erfolgt durch den bisherigen Hausarzt, mit Vermittlung von Fachärzten bei Bedarf.