Ambulanter Pflegedienst St. Benediktus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst St. Benediktus bietet eine stationäre Pflege mit umfassender Rundumversorgung durch qualifizierte Fachkräfte. Die Einrichtungen verfügen über großzügige Einzel- und Doppelzimmer mit barrierefreien Bädern sowie ansprechende Außenanlagen, die altersgerechte Wohnbedingungen schaffen. Ein 24-Stunden-Service gewährleistet Sicherheit, Geborgenheit und eine hohe Lebensqualität für Senioren. Neben der medizinischen Pflege wird besonderer Wert auf die Erhaltung der individuellen Fähigkeiten und die Förderung eines aktiven Lebensstils gelegt. Soziale Betreuung und gemeinsame Aktivitäten unterstützen das Wohlbefinden und die Gemeinschaft der Bewohner. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Kurzzeitpflegeplätze für Zeiten, in denen die Hauptpflegeperson nicht verfügbar ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei stets fair und transparent gestaltet. Ziel ist es, eine führende Pflegequalität zu gewährleisten und den Menschen ein sicheres, liebevolles und selbstbestimmtes Leben in der Einrichtung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
24-Stunden-Pflege und Sicherheit durch qualifizierte Fachkräfte garantieren kontinuierliche Betreuung.
Barrierefreie Wohnräume
Großzügige Zimmer mit barrierefreien Bädern und altersgerechten Außenanlagen bieten hohen Wohnkomfort.
Kurzzeitpflege
Integrierte Kurzzeitpflegeplätze unterstützen bei vorübergehenden Betreuungsbedarf, z.B. bei Abwesenheit der Hauptpflegeperson.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst St. Benediktus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Es werden großzügige Einzel- und Doppelzimmer mit barrierefreien Bädern angeboten.
Ja, qualifizierte Fachkräfte kümmern sich 24 Stunden am Tag um die Bewohner.
Die medizinische Pflege umfasst die Behandlung, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme und Gesundheitsförderung.
Ja, integrierte Kurzzeitpflegeplätze stehen bei vorübergehendem Betreuungsbedarf zur Verfügung.
Durch gemeinsame Aktivitäten und soziale Angebote wird die Gemeinschaft gefördert und ein aktiver Lebensstil unterstützt.