Ambulanter Pflegedienst St. Hildegard
Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst St. Hildegard unterstützt Menschen im Alb-Donau-Kreis und Ulm bei der häuslichen Pflege, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sind qualifizierte Pflegefachkräfte im Einsatz, die individuelle Pflegeleistungen und soziale Betreuungsangebote bieten. Zum Leistungsspektrum gehören häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Unterstützungs-, Entlastungs- und Verhinderungspflege. Auch soziale Aktivitäten wie Gedächtnistraining und Begleitung bei Spaziergängen werden angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Versorgung. Darüber hinaus können Privatleistungen in Anspruch genommen werden, die über die Kassenleistungen hinausgehen. Ein persönliches Beratungsgespräch informiert über unterschiedliche Hilfsmöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten über Pflege- und Krankenkassen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund um die Uhr erreichbar
24/7 Verfügbarkeit für schnelle und zuverlässige Pflegeunterstützung.
Umfangreiches Pflegeangebot
Breites Spektrum von medizinischer Behandlungspflege bis sozialer Betreuung.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflegekonzepte abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Krankenpflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, soziale Betreuung sowie Unterstützungs-, Entlastungs- und Verhinderungspflege an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar, um auf Ihre Anliegen schnell zu reagieren.
Ja, Privatleistungen sind als ergänzende Angebote zur Kassenpflege oder für Menschen ohne Pflegegrad verfügbar und umfassen hauswirtschaftliche Hilfe und Begleitung im Alltag.
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und unterstützt die Eigenständigkeit, um die Würde des Einzelnen zu wahren.
Betreut werden der Alb-Donau-Kreis sowie die südlichen Stadtteile von Ulm, darunter Oberdischingen, Erbach, Ehingen, Blaubeuren, Schelklingen, Hüttisheim, Allmendingen, Öpfingen, Griesingen und Altheim.