" alt="Ambulanter Pflegedienst St. Hildegard Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulanter Pflegedienst St. Hildegard

Pielau 2, 56575 Weißenthurm

Über den Pflegedienst

Der Ambulanter Pflegedienst St. Hildegard in Weißenthurm bietet seit 2020 umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den Regionen Weißenthurm, Koblenz und Mülheim-Kärlich an. Mit einem Team von 20 qualifizierten Mitarbeitern werden Patienten und Senioren zuhause liebevoll und professionell betreut. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in vertrauter Umgebung. Zu den Leistungen gehören medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und spezielle Betreuung bei Demenz oder Alzheimer. Die Versorgung erfolgt flexibel, individuell angepasst und nach höchsten Qualitätsstandards. Der Pflegedienst sorgt für Sicherheit und Entlastung der Angehörigen durch persönliche Bezugspersonen und einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst. Zusätzlich werden Pflegeberatung, Verordnungsmanagement und hauswirtschaftliche Hilfen angeboten. Die regionale Versorgung gewährleistet Nähe und Verlässlichkeit. Ein vertrauensvolles und respektvolles Miteinander prägt den Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern gleichermaßen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung mit Bezugspersonen

Feste Bezugspersonen sorgen für eine persönliche und vertrauensvolle Pflege bei den Patienten zuhause.

24-Stunden-Bereitschaftsdienst

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit gewährleistet schnelle Hilfe und Sicherheit für Patienten und Angehörige.

Integrierte Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen

Umfassende Versorgung, die medizinische Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung flexibel kombiniert.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege medizinisch verordnet nach SGB V
Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege
Pflegeberatung und individuelle Bedarfsermittlung
Häusliche Betreuung und Demenzpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung inkl. Reinigung und Einkaufen
Medikamenten- und Verordnungsmanagement
Verhinderungspflege und Freizeitgestaltung
Unterstützung bei Ernährung und Mobilität
Wundversorgung und Verbandswechsel
An- und Auskleiden von Kompressionsstrümpfen
Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrolle
Stomaversorgung und Dekubitusprophylaxe
Begleitung bei Aktivitäten außerhalb der Wohnung

Google Bewertungen

4.1 (13 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Mae Lenz
vor 3 Monaten

Sehr empfehlenswert! Mein dreiwöchiges Praktikum beim Pflegedienst St. Hildegard war eine tolle Erfahrung. Das Team ist herzlich, professionell und arbeitet mit viel Engagement...

Lola
vor 4 Monaten

Ich habe meine Ausbildung zur Altenpflegehelferin bei St. Hildegard abgeschlossen und nur gute Erfahrungen gemacht. Die Mischung aus Theorie und Praxis prägte die Ausbildung. Ko...

Egor Khonok
vor 4 Monaten

Meine Eltern werden vom Pflegedienst St Hildegard seit über drei Jahren zuverlässig versorgt. Es gibt für mich als erwerbstätigen Angehörigen immer jemanden im Pflegedienst, der...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege zu Hause berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und fördert die Selbstständigkeit, um ein eigenständiges Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.

Die Häufigkeit der Besuche wird individuell vereinbart und richtet sich nach dem persönlichen Bedarf des Patienten.

Die medizinische Behandlungspflege wird vom Arzt verordnet und direkt mit der Krankenkasse nach SGB V abgerechnet.

Zusätzliche Betreuungszeiten und hauswirtschaftliche Leistungen, die nicht von der Pflege- oder Krankenkasse abgedeckt sind, werden privat berechnet.

Ein Antrag bei der Pflegekasse führt zu einer Begutachtung durch den MDK, der daraufhin eine Empfehlung ausspricht. Die Pflegekasse entscheidet abschließend.

Der Gutachter bewertet die Selbstständigkeit des Pflegebedürftigen durch Gespräche und Beobachtungen, um den Pflegegrad festzustellen.

Ja, spezialisierte Pflegefachkräfte unterstützen betreute Senioren mit Demenz oder Alzheimer individuell und einfühlsam in ihrem Zuhause.

Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst steht an allen Tagen des Jahres jederzeit für dringende Anliegen zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.