Häusliche Pflege Rheinwaldheim Ev. Altenhilfe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflege Rheinwaldheim Ev. Altenhilfe bietet ganzheitliche Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen in einem familiären und milieutherapeutisch gestalteten Umfeld. Zwei Wohngruppen mit jeweils 32 Bewohnern ermöglichen eine individuelle Betreuung in gemütlicher Atmosphäre. Die Bewohnern können Einzel- oder Doppelzimmer nutzen, die mit Telefon, TV, Notruf und auf Wunsch WLAN ausgestattet sind. Tägliche gemeinschaftliche Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining und Musik fördern die Lebensqualität und soziale Interaktion. Neben der vollstationären Pflege unterstützt der Dienst auch ambulante Pflege, Pflegegeldberatung und Angebote zur Antragstellung für Pflegegrade. Die Einrichtung legt besonderen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, individuelle Lebensgeschichten und eine umfassende Beratung zur Pflegeversicherung und finanziellen Hilfe. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten und Angehörige bestmöglich zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Familiäre Wohlfühlatmosphäre
Gemütliche, milieutherapeutisch gestaltete Wohn- und Gemeinschaftsräume fördern soziale Kontakte und Wohlbefinden.
Individuelle Zimmerausstattung
Einzel- und Doppelzimmer mit Pflegebetten, Notrufanlage, TV, Telefon und WLAN auf Wunsch.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung zu Pflegegrad-Anträgen, Pflegegeld und Unterstützung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
"Die häusliche Pflege Rheinwaldheim" insgesamt zeigt sich sehr organisiert und zuverlässig. Sie ist seit 25 Jahren tätig und ihre eigenen Ansprüche sind auf einem sehr hohen Niv...
"Die häusliche Pflege Rheinwaldheim" insgesamt zeigt sich sehr organisiert und zuverlässig. Sie ist seit 25 Jahren tätig und ihre eigenen Ansprüche sind auf einem sehr hohen Niveau. Das Büro reagiert auf Anfragen super freundlich, schnell und professionell. Ein eingespieltes Team. "Die häusliche Pflege Rheinwaldheim" arbeitet mit Herz. Oberste Priorität haben hier die Patienten und ihre Wünsche. Das Credo: "Der Mensch steht im Vordergrund". Sehr freundliches und kompetentes Personal. Die Pflegedienstleitung selbst ist super freundlich, aufgrund ihrer sehr langen Erfahrung fühlt man sich bei ihr in ausgezeichneten Händen. "Die häusliche Pflege Rheinwaldheim" ist nur zu empfehlen!!!!!!
Hier fühlt man sich gut aufgehoben! Bei der Häusliche Pflege Rheinwaldheim haben die Patienten oberste Priorität. Die Mitarbeiterinnen sind freundlich, kompetent und fürsorglic...
Hier fühlt man sich gut aufgehoben! Bei der Häusliche Pflege Rheinwaldheim haben die Patienten oberste Priorität. Die Mitarbeiterinnen sind freundlich, kompetent und fürsorglich. Im Bereich der Wundversorgung steht ein speziell ausgebildetes Team von Wundexperten zur Verfügung. Man wird ausführlich bei Pflegeproblemen beraten.
Als meine alleinlebende hochbetagte Mutter buchstäblich Knall auf Fall spontane Hilfe benötigte, trat die Häusliche Pflege Rheinwaldheim auf den Plan. In den letzten Tagen habe ...
Als meine alleinlebende hochbetagte Mutter buchstäblich Knall auf Fall spontane Hilfe benötigte, trat die Häusliche Pflege Rheinwaldheim auf den Plan. In den letzten Tagen habe ich Gelegenheit gehabt, die Professionalität, Einsatzbereitschaft und freundliche Zugewandtheit von Diana Göttes und ihrem Team zu erfahren und bin zutiefst dankbar, meine Mutter in guten, erfahrenen und liebevollen Händen zu wissen! Ich bin froh, dass es Euch gibt! ❤️
Häufig gestellte Fragen
Im Rheinwaldheim gibt es zwei Wohngruppen mit jeweils 32 Bewohnern, also insgesamt 64 Plätze.
Es werden Einzelzimmer und Doppelzimmer für Ehepaare angeboten, alle mit Pflegebetten, Notruf, Telefon und TV.
Der Dienst berät und begleitet bei der Antragstellung und der Beantragung von Pflegegeld sowie bei der Erhöhung des Pflegegrades.
Vielfältige Angebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining, Musiknachmittage, Spaziergänge, Bastel- und Handwerkergruppen fördern die Gemeinschaft.
Die Pflegeversicherung unterstützt mit Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Zuschüssen zu Pflege- und Ausbildungskosten.
Je nach Pflegegrad sind Eigenanteile zu zahlen, wobei Zuschüsse nach Wohndauer im Heim die Belastung verringern.
Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit mindestens sechsmonatiger häuslicher Pflege können diese Leistungen zur Entlastung der Angehörigen nutzen.