Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Troxler-Haus e.V. in Wuppertal unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung in allen Lebensbereichen, um ein selbstbestimmtes Leben in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Ambulant Betreutes Wohnen mit pädagogischer Begleitung, Unterstützung bei der Alltagsgestaltung, Konfliktbewältigung und sozialer Teilhabe. Zusätzlich bietet der Pflegedienst stationäre Plätze im Franziskus Haus für Menschen mit erhöhtem Pflege- und Förderbedarf. Die Wohngemeinschaften sind barrierefrei und bieten persönliche Räume sowie gemeinschaftliche Bereiche mit Pflege und tagesstrukturierenden Maßnahmen. Ein inklusives Back-Café und eine Tagesbetreuung ergänzen das Angebot. Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel und eine ansprechende Lage nahe der Nordbahntrasse und Parkanlagen zeichnen den Standort aus. Das professionelle Team aus Heilpädagogik, Pflege und weiteren Berufen begleitet die Bewohner ganztägig und individuell nach deren Bedürfnissen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Professionelle Begleitung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung im Alltag und bei der individuellen Lebensgestaltung.
Barrierefreie Wohngemeinschaften
Moderne, barrierefreie Wohnformen mit persönlichem Wohnraum und gemeinschaftlichen Bereichen zur Förderung sozialer Kontakte.
Vielfältige unterstützende Angebote
Umfassende Pflege, pädagogische Förderung, Tagesbetreuung und ein inklusives Back-Café für ein sinnstiftendes Leben.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Das Ambulant Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung, die selbstständig oder in betreuten Wohngemeinschaften leben möchten und individuelle Unterstützung benötigen.
Der Pflegedienst bietet sowohl ambulante Pflegeleistungen als auch vollstationäre Pflege im Franziskus Haus mit 20 Plätzen für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf.
Die barrierefreien Wohngemeinschaften verfügen über persönliche Wohnräume mit eigenem Bad, gemeinschaftliche Küchen und Aufenthaltsräume sowie einen Zugang zum Balkon und ein gemeinsames Pflegebad.
Ja, Tagesstrukturierende Maßnahmen und pädagogische Förderung werden angeboten, ebenso wie eine Tagesbetreuung für bis zu 30 Personen inklusive eines inklusiven Back-Cafés.
Der Standort in der Rudolfstraße ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien 612 und 622) erreichbar, mit der Bushaltestelle nur 50 Meter entfernt und guter Anbindung zum Wuppertaler Hauptbahnhof.