
Ambulanter Pflegeservice Bock
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegeservice Bock Inh. M. Bock ist seit 2003 ein erfahrener ambulanter Pflegedienst im Großraum Wasserburg. Er ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen selbstbestimmt im gewohnten Umfeld zu leben und legt großen Wert auf die Verbesserung der Lebensqualität und das Wohlbefinden seiner Kunden. Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften und Hauswirtschaftlern mit langjähriger Erfahrung, die kontinuierlich fortgebildet werden. Der Pflegedienst orientiert sich am Pflegemodell nach Monika Krohwinkel, bezieht Patienten in die Pflegeplanung mit ein und achtet auf Datenschutz sowie Schweigepflicht. Angebote umfassen Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen, Essen auf Rädern sowie hauswirtschaftliche Versorgung. In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe wird ein 24-Stunden-Hausnotrufdienst bereitgestellt, und im Betreuten Wohnen Greinhof wird flexible Betreuung angeboten. Kunden profitieren von kostenfreier und unverbindlicher Beratung sowie der Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Seit 2003 bietet der Pflegedienst professionelle und qualifizierte Pflege in der Region Wasserburg.
Individuelle Pflegeplanung
Patienten werden aktiv in Pflegeprozesse einbezogen, um maßgeschneiderte Pflege zu gewährleisten.
Umfassendes Leistungsspektrum
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege und ein Hausnotrufdienst.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegeservice Bock Inh. M. Bock liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Beste Arbeitgeberin !!! Frau Bock liebt ihre Firma, das merkt man(n) Am besten gefällt mir, das fest angestellte Mitarbeiter einen Firmenwagen bekommen :-) Das ist sicher nicht ...
Beste Arbeitgeberin !!! Frau Bock liebt ihre Firma, das merkt man(n) Am besten gefällt mir, das fest angestellte Mitarbeiter einen Firmenwagen bekommen :-) Das ist sicher nicht branchenüblich :-)
Haben sich bestens um unsere Mutter gekümmert als sie noch in ihrem Haus leben konnte. Sehr nettes und gutes Personal. Vielen Dank für Ihre Pflege.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuungsangebote an.
Die Pflegeplanung erfolgt nach dem Modell von Monika Krohwinkel und bezieht den Patienten aktiv mit ein, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Verhinderungspflege kann von Pflegebedürftigen genutzt werden, deren private Pflegepersonen wegen Urlaub oder Krankheit verhindert sind. Es können bis zu vier Wochen Ersatzpflege pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden.
Der Hausnotrufdienst ist rund um die Uhr einsatzbereit und ermöglicht eine schnelle Hilfe bei Notfällen, inklusive Benachrichtigung des Pflegedienstes bei Bedarf.
Je nach Pflegegrad erhalten Pflegebedürftige unterschiedliche finanzielle Leistungen von der Pflegeversicherung, die für ambulante Pflegeleistungen eingesetzt werden können.
Es stehen vier Menüarten zur Auswahl: Normalkost, Schonkost, alternative Normalkost und fleischlose Kost, mit der Option auf ganze oder halbe Portionen.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit allen gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, private Leistungen werden gesondert berechnet.
Pflegende Angehörige werden durch Beratung, Anleitung und Begleitung unterstützt, um die Pflege bestmöglich zu gestalten.