Ambulanter Pflegeservice Waldkirch Logo

Ambulanter Pflegeservice Waldkirch

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 39, 89350 Dürrlauingen

Über den Pflegedienst

Der Ambulante Pflegeservice Waldkirch ist seit über 30 Jahren in der Region Burgau, Offingen, Holzwinkel und Jettingen-Scheppach als ambulanter Pflegedienst tätig. Der Pflegedienst bietet umfassende Grundpflege, Behandlungspflege und Palliativpflege direkt zu Hause an. Besonderer Wert wird auf personelle Kontinuität, qualifiziertes Pflegepersonal und individuelle, zeitintensive Pflege gelegt. Mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz werden Patienten in ihrer Gesamtsituation betreut, wobei die Förderung der Eigeninitiative und Hilfestellungen zur Selbsthilfe im Fokus stehen. Die Pflegeberatung vor Ort unterstützt Angehörige und Patienten mit Unterstützung bei Pflegegrad-Einstufungen sowie Informationen zu Leistungen der Pflegekassen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Ärzten und die regionale Verwurzelung garantieren eine vertrauensvolle und persönliche Betreuung. Der Pflegedienst versorgt ein Einzugsgebiet von bis zu 25 km um die Zentrale in Dürrlauingen, inklusive größerer und kleinerer Gemeinden der Region.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

88 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Personelle Kontinuität

Langjährige, vertraute Pflegekräfte aus der Region gewährleisten eine persönliche und kontinuierliche Betreuung.

Top Qualität mit Note 1,0

Mit der Bestnote 1,0 vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) steht der Pflegedienst für höchste Pflegequalität.

Ganzheitlicher Pflegeansatz

Individuelle Pflege, die den Menschen in seiner Gesamtsituation betrachtet und seine Selbstständigkeit fördert.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Mobilitätshilfe, Ernährung)
Prophylaxe zur Vorbeugung von Pflegeproblemen
Behandlungspflege auf ärztliche Verordnung
Palliativpflege zur Linderung unheilbarer Erkrankungen
Hauswirtschaftliche Versorgung und Haushaltshilfe
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Einstufungen
Verhinderungspflege während Urlaub oder Krankheit von Angehörigen
Aktivierende Pflege und Hilfestellung zur Selbsthilfe
Kurzzeitpflege- und Verhinderungspflegeberatung
Koordination mit regionalen Hausärzten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Ambulanter Pflegeservice Waldkirch liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad die Kosten für Grundpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Pflegeberatung.

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) besucht den Patienten zu Hause und begutachtet den Pflegebedarf. Die Empfehlung erfolgt an die Pflegeversicherung zur endgültigen Einstufung.

Verhinderungspflege ist eine Leistung, die pflegenden Angehörigen bei Urlaub oder Krankheit eine Auszeit ermöglicht. Anspruch besteht, wenn der Pflegebedürftige mindestens sechs Monate zu Hause gepflegt wird und Pflegegeld bezieht.

Die Pflege zuhause ermöglicht den Verbleib in der vertrauten Umgebung, was besonders bei Demenzpatienten positive Effekte hat. Zudem sind Angehörige nah und die Pflege individuell gestaltbar.

Ja, der Pflegedienst führt kostenlose Pflegeberatungen zu Hause durch, berät zu Leistungen, Pflegegrad-Anpassungen und unterstützt bei Behördengängen.

Behandlungspflege erfolgt ausschließlich nach ärztlicher Verordnung und beinhaltet medizinisch notwendige Leistungen, die von qualifizierten Pflegekräften erbracht werden.

Der Einzugsbereich erstreckt sich etwa 25 km um Dürrlauingen und umfasst Burgau, Offingen, Jettingen-Scheppach, den Holzwinkel sowie kleinere Gemeinden wie Aislingen und Glött.

Durch qualifiziertes Personal aus der Region, regelmäßige Fortbildungen, ein konsequentes Qualitätsmanagement und feste Ansprechpartner für Patienten wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.