Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulanter Pflegeverbund in der nördlichen Oberpfalz bietet seit 2001 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Waidhaus und Umgebung an. Mit einem Team aus 20 fachkompetenten Mitarbeitern wird individuelle Grund- und Behandlungspflege geleistet, die regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft wird. Neben der Körperpflege, Ernährung und Mobilität umfasst das Angebot auch medizinische Leistungen wie Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen sowie Wundbehandlung in Zusammenarbeit mit Wundmanagement. Der Pflegedienst vermittelt zusätzlich Haus-Notrufanlagen und organisiert Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege in Kooperation mit Partnern. Komfortleistungen wie Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Versorgung und Einkaufsdienste runden das Angebot ab. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und die Unterstützung bei Pflegegrad-Einstufungen sorgen für eine ganzheitliche Betreuung. Erreichbarkeit und Beratung stehen jederzeit im Fokus, um eine passgenaue Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Regelmäßige und umfassende Pflegeberatung gemäß gesetzlicher Vorgaben zur optimalen Versorgung.
Vielfältige Komfortleistungen
Angebote wie Essen auf Rädern, Hauswirtschaft und Einkaufsservice für eine ganzheitliche Unterstützung.
Medizinisch geprüfte Qualität
Regelmäßige Qualitätskontrollen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität, wie Waschen, Duschen, Ankleiden sowie Hilfe beim Verlassen oder Aufsuchen des Bettes.
Zur Behandlungspflege zählen Injektionen, Verabreichung von Medikamenten, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen sowie Wundbehandlungen in Zusammenarbeit mit einem Wundmanagement.
Die Grundpflege wird über die Pflegekassen mit Pflegegraden abgerechnet, während Behandlungspflege nach SGB V über die Krankenkassen erfolgt, oft ohne Zuzahlung.
Ja, in Zusammenarbeit mit Partnern wie SanitaCura in Vohenstrauß wird die Vermittlung von stationären Pflegeplätzen für Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege organisiert.
Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft und bewertet.
Zusätzliche Leistungen umfassen Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufsdienste und die Vermittlung von Haus-Notrufanlagen.
Pflegeberatung erfolgt viertel- bis halbjährlich gemäß §37 SGB XI, um die Pflegebedürfnisse zu besprechen und notwendige Anpassungen zu empfehlen.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich erreichbar, um jederzeit Unterstützung anbieten zu können.