
Ambulanter Professioneller Pflegedienst APP
Über den Pflegedienst
Der Ambulante Professionelle Pflegedienst APP aus Bad Arolsen unterstützt ältere und kranke Menschen sowie Unfallverletzte bei der Bewältigung des Alltags, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Das erfahrene Team bietet individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen von Grund- und Behandlungspflege bis hin zur Verhinderungs- und Demenzbetreuung. Neben pflegerischen Aufgaben umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Reinigung und Wäschepflege sowie Unterstützung bei Behördenwegen. Ein Schwerpunkt liegt auf der aktiven Förderung von Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbstständigkeit. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen und bietet umfassende Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Kostenvoranschlägen. Die Dienstplanung vermeidet häufiges Wechseln der Pflegekräfte, um eine vertraute Beziehung zu gewährleisten. Einsatzgebiete sind Bad Arolsen und Volkmarsen mit Ortsteilen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Flexible und bedarfsgerechte Pflegeleistungen, angepasst an die aktuellen Bedürfnisse der Kunden.
Fachkompetentes Team
Erfahrene Pflegefachkräfte garantieren eine professionelle und verantwortungsvolle Versorgung.
Umfassende Beratung
Kompetente Unterstützung bei Pflegeanträgen, Hilfsmitteln und Kostenvoranschlägen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Professioneller Pflegedienst APP GmbH ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet nicht-medizinische Pflegeleistungen wie Hilfe bei Ernährung, Körperpflege und Mobilisation, angepasst an die individuellen Bedürfnisse.
Pflegende Angehörige, die mindestens sechs Monate zuhause gepflegt haben und Pflegegeld erhalten, können die Verhinderungspflege für bis zu 4 Wochen pro Jahr nutzen.
Die Kosten der anerkannten Pflegeleistungen werden direkt mit den gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen abgerechnet, zusätzliche Leistungen werden individuell vereinbart.
Der Pflegedienst bietet aktive und passive Freizeitgestaltung zur Förderung von Menschen mit Demenz und entlastet pflegende Angehörige durch zeitweise Betreuung.
Es wird eine ausführliche Beratung zur individuellen Pflege, Pflegegeld, Hilfsmittelversorgung und Antragstellung geboten, sowohl vor Ort als auch in der Geschäftsstelle.
Der Pflegedienst ist in Bad Arolsen und Volkmarsen mit den umliegenden Ortsteilen tätig.
Die Dienstplanung vermeidet häufige Pflegekräftewechsel, um eine vertraute und kontinuierliche Betreuung zu ermöglichen.