
Häuslicher Pflegedienst Prior
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häuslicher Pflegedienst Prior bietet umfassende häusliche Pflege, um die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten. Die Versorgung umfasst neben medizinischer Pflege auch haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigung, Einkaufen und Unterstützung im Haushalt. Für Patienten, deren Versorgung durch einzelne Einsätze nicht abgedeckt ist, bietet der Pflegedienst stundenweise Betreuung, die Angehörige entlastet und persönliche Freiräume schafft. Das Team zeichnet sich durch hohe fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz in der Krankenpflege aus. Rund um die Uhr ist eine abrufbereite Betreuung gewährleistet. Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und ethische Grundsätze bilden die Grundlage der Pflegephilosophie, um den individuellen Bedürfnissen und der Würde jedes Patienten gerecht zu werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Eine jederzeit abrufbare Versorgung gewährleistet Sicherheit und Unterstützung zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Fachliche und soziale Kompetenz
Ein qualifiziertes Team mit hoher Erfahrung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
Individuelle Betreuung in der vertrauten Umgebung
Pflege und Unterstützung, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häuslicher Pflegedienst Prior GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
-Teils sehr freches und inkompetentes Personal, vorallem eine der Chefinnen hat keine Ahnung von dem was sie da tut. Ungerechtigkeiten gegenüber Angestellten und von einer Seite...
-Teils sehr freches und inkompetentes Personal, vorallem eine der Chefinnen hat keine Ahnung von dem was sie da tut. Ungerechtigkeiten gegenüber Angestellten und von einer Seite der Geschäftsführung überhaupt keine Menschlichkeit. Das Team untereinander ist kollegial. Seitens der Geschäftsführung wird sich gegenüber Angestellten nicht an Absprachen gehalten. +9*/+ Bieten Dienstleistungen an, die sie dann nicht ausführen wollen. Das Büro kriegt leider nicht viel auf die Kette. Ständig bekommt man falsche Abrechnungen und nie fühlt sich jemand dafür verantwortlich. Viele Beschwerdeen, die einfach unter den Tisch gekehrt werden.
Nur knapp 4 Monate habe ich es dort ausgehalten. Noch nie im Berufsleben einen so schlechten Arbeitgeber gehabt. Der vorherigen Rezension mit den Sätzen „Teils sehr freches und ...
Nur knapp 4 Monate habe ich es dort ausgehalten. Noch nie im Berufsleben einen so schlechten Arbeitgeber gehabt. Der vorherigen Rezension mit den Sätzen „Teils sehr freches und inkompetentes Personal, vorallem eine der Chefinnen hat keine Ahnung von dem was sie da tut. Ungerechtigkeiten gegenüber Angestellten und von einer Seite der Geschäftsführung überhaupt keine Menschlichkeit.“ kann ich mich nur anschließen. Nach 4 Monaten kannte ich nichtmal mein komplettes Team. Den Dienstplan hat man wenn überhaupt ein paar Tage vor Monatsbeginn erhalten und dadurch konnte ich persönlich nichtmal planen was ich nächste Woche geschweige denn Monat machen könnte. Vereinbarungen oder Versprechungen die im Bewerbungsgespräch gesagt wurden werden garnicht eingehalten. Alles nur schönes Reden. Wenn man dann sich entschließt zu kündigen sehen die Chefs nicht ein dass das was man an Problematiken schildert geändert werden sollte. Nebenbei sind sie garnicht darauf vorbereitet dass so etwas passiert und die dann somit durch Resturlaub und Überstunden eigentlich direkt frei geben sollten. Es muss dann jemand für die Tour gefunden werden und dass ist schon ein großes Problem. Unterlagen wie „innerbetriebliche Fortbildungen“ bekommt man danach nicht ausgehändigt. Dafür kann man sich dann für teuer Geld einen Anwalt holen. Sobald man gekündigt hat wird man wie „Dreck“ behandelt. Zusätzlich wird man vom ehemaligen Chef (senior) und dessen Tochter rausgeworfen weil die eigentliche Chefin nie bzw. fast kaum zu treffen ist.
Null Verständnis für den Patienten. Geld von der Krankenkasse ist leider wichtiger als Menschen...
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Pflege umfasst medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung und Einkaufen.
Durch stundenweise Betreuung und mehrmals tägliche Einsätze sorgt der Pflegedienst für Entlastung und schafft persönliche Freiräume für pflegende Angehörige.
Ja, der Pflegedienst steht rund um die Uhr zur Verfügung und ist jederzeit abrufbereit, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten.
Das Team besteht aus fachlich qualifizierten und sozial erfahrenen Pflegekräften, die sich durch Menschlichkeit und ethisches Handeln auszeichnen.
Zu den Leistungen gehören Reinigung der Wohnung, Einkaufshilfe, Unterstützung bei der Haushaltsführung und Verwaltung der Patientenkasse.