Ambulanter Stiftungsdienst Bremer Heimpflege Nord Logo

Ambulanter Stiftungsdienst Bremer Heimpflege Nord

Top bewerteter Dienst
Billungstr. 31 - 33, 28759 Bremen

Über den Pflegedienst

Der ambulante Stiftungsdienst Bremer Heimpflege Nord bietet eine vielfältige Palette an Pflege- und Betreuungsangeboten für Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit über 30 Standorten und einer Vielzahl von Pflegeformen, darunter Tagespflege, Kurzzeitpflege, Langzeitpflege in Hausgemeinschaften, Wohnpflege, Pflege-Wohngemeinschaften sowie spezielle Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und Multiple Sklerose, ermöglicht der Pflegedienst eine respektvolle und individuelle Begleitung. Der Fokus liegt dabei stets auf der Würde und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Zusätzlich informiert und berät das KundenCentrum kostenlos und unverbindlich zu den verschiedenen Wohn- und Pflegeoptionen. Durch professionelle Pflege und moderne Konzepte wird ein Leben in vertrauter Umgebung mit hoher Lebensqualität gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

241 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Vielfältige Pflegeangebote

Umfassende Pflegeformen von Tagespflege bis Langzeitpflege, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen.

Fokus auf Würde und Selbstständigkeit

Respektvolle Begleitung auch bei Demenz, die den Alltag möglichst selbstständig gestaltet.

Kompetente Beratung

Kostenlose und unverbindliche Beratung im KundenCentrum zu Wohn- und Pflegeoptionen.

Leistungsübersicht

Tagespflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Langzeitpflege
Wohnpflege
Domizile für Menschen mit Demenz
Pflege-Wohngemeinschaften
Hausgemeinschaft für MS-Betroffene
Beratung und Information im KundenCentrum

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Ambulanter Stiftungsdienst Bremer Heimpflege gGmbH Nord liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege, Wohnpflege, Pflege-Wohngemeinschaften sowie spezielle Hausgemeinschaften für MS-Betroffene an.

Die Pflege erfolgt respektvoll und individuell, mit Angeboten wie Domizilen und Pflege-Wohngemeinschaften, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt sind.

Ja, das KundenCentrum der Bremer Heimstiftung bietet eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu allen Pflege- und Wohnmöglichkeiten.

Kurzzeitpflege wird genutzt, wenn eine vorübergehende intensive Pflege erforderlich ist, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder während eines Urlaubs pflegender Angehöriger.

Im KundenCentrum der Bremer Heimstiftung stehen kompetente Mitarbeiter für Fragen, Informationsmaterial und Beratungsgespräche zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.