Ambulanter Pflegedienst Hanseatic
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hanseatic bietet umfassende ambulante Pflege im Bremer Stadtgebiet und den umliegenden Stadtteilen. Mit einem erfahrenen Team aus Kranken- und Altenpflegekräften wird eine individuelle Betreuung aller Pflegegrade gewährleistet. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und häusliche Betreuung, inklusive spezialisierter Versorgung wie Wundpflege, Blutzuckerkontrolle und Medikamentengabe. Durch strukturierte Pflegeplanungen ermöglichen qualifizierte Fachkräfte eine persönliche Bezugspflege, wodurch die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten gefördert wird. Der Dienst ist bekannt für schnelle Aufnahme und zuverlässige Versorgung, auch bei Verhinderungspflege oder medizinischer Beratung. Zusätzliche Angebote wie soziale Betreuung und Freizeitbegleitung runden das Leistungsangebot ab, unterstützt durch Leistungen der Pflegeversicherung. Damit sich Pflegebedürftige und Angehörige optimal entlastet und umsorgt fühlen, setzt der Pflegedienst auf Vertrauen, Sorgfalt und Nähe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Schnelle Versorgung ohne Wartezeiten
Aufnahme und Versorgung der Patienten bereits am nächsten Tag möglich.
Fachliche Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte
Grund- und Behandlungspflege werden von examinierten Fachkräften übernommen.
Umfassendes Leistungsspektrum
Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Betreuung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Hanseatic liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider unzuverlässig.. ohne Absage erscheint einfach keiner und meine Schwiegermutter wartet. Am Anfang sah alles nach einer kompetenten Zusammenarbeit aus.. hat sich aber nicht...
Leider unzuverlässig.. ohne Absage erscheint einfach keiner und meine Schwiegermutter wartet. Am Anfang sah alles nach einer kompetenten Zusammenarbeit aus.. hat sich aber nicht bestätigt...
Kompetent, zuverlässig, freundlich - der Hanseatic Pflegedienst besitzt alle Eigenschaften, die einen sehr guten Pflegedienst ausmachen
Seit Jahren wird meine 83 Jährige Mutter von dennen 2 mal am am Tag und 7 Tage die Woche betreut und behandelt. Noch nie hatten wir irgendwelche Probleme. Sehr zuverlässiges Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Patienten in allen Stadtteilen Bremens, darunter Blumenthal, Burglesum, Vegesack, Gröpelingen, Walle, Mitte, Schwachhausen, Vahr, Hemelingen und Osterholz.
Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Blutzuckerkontrolle, Insulingabe, Injektionen, Wundversorgung, Medikamentenverabreichung, PEG-Versorgung und Katheterisieren, die von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt werden.
Die Versorgung kann in der Regel ohne lange Wartezeit aufgenommen werden, oft bereits am nächsten Tag nach der ersten Beratung.
Die Grundpflege wird von examinierten Pflegefachkräften übernommen, einschließlich Körperpflege, Ernährungshilfe und Mobilitätsunterstützung, um eine Bezugspflege zu gewährleisten.
Ja, es besteht Anspruch auf Verhinderungspflege im Krankheits- oder Urlaubsfall der Pflegeperson sowie auf Beratung und Nutzung des Betreuungs- und Entlastungsbetrags nach § 45b SGB XI.
Pflegeberatung wird nach Terminvereinbarung angeboten, um individuelle Pflegebedarfe zu ermitteln und passende Leistungen zu planen.
Ja, hauswirtschaftliche Hilfe wie Reinigung, Wäschepflege und Unterstützung im Haushalt sind Teil des Leistungsangebots.
Die Pflegeversicherung übernimmt Leistungen für alle Pflegegrade, außerdem kann der Betreuungs- und Entlastungsbetrag bis zu 125 Euro monatlich genutzt werden.