
Ambulantes Pflegeteam Mertens
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulantes Pflegeteam Mertens bietet umfassende ambulante Pflege mit einem Team aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern sowie Arzthelfern und Hauswirtschaftshilfen. Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege sowie Palliativpflege, speziell auch für demenziell erkrankte Patienten. Ziel ist es, durch prozessorientierte Pflege den Patienten ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in der häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten sichert eine optimale Betreuung. Regelmäßige Fortbildungen garantieren eine Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Dokumentation nach dem SIS-System fördert Individualität und Selbstbestimmung der Patienten. Der Fokus liegt auf Vertrauen, Verlässlichkeit und menschlicher Zuwendung bei höchster Qualitäts- und Leistungsorientierung. Ein besonderes Augenmerk gilt der Beratung der Angehörigen zur sicheren Versorgung der Patienten. Alle Pflegeleistungen werden nach höchsten Qualitätsstandards und respektvoller Haltung unabhängig von kultureller Herkunft erbracht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung nach neuesten Standards
Regelmäßige Fortbildungen sichern Pflege nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ganzheitliche Versorgung in vertrauter Umgebung
Grund-, Behandlungspflege und Palliativpflege ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben zuhause.
Kooperative Zusammenarbeit mit Fachkräften
Enger Austausch mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten gewährleistet optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulantes Pflegeteam Mertens liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Während seiner letzten Tage sollte das Pflegeteam Mertens nach meinem Opa schauen. Zweimal täglich sollte nach ihm geguckt werden, er lehnte das aber ab und schickte die Pfleger...
Während seiner letzten Tage sollte das Pflegeteam Mertens nach meinem Opa schauen. Zweimal täglich sollte nach ihm geguckt werden, er lehnte das aber ab und schickte die Pfleger*innen immer wieder nach Hause. Ob wir davon in Kenntnis gesetzt wurden, dass eine Pflege nicht möglich war? Natürlich nicht. Stattdessen wurde mein Opa in seinen eigenen Exkrementen über Tage liegen gelassen, mit allen seelischen und körperlichen Konsequenzen. Klar, kann man niemanden gegen seinen Willen pflegen. Aber hier liegt unterlassene Hilfeleistung vor. Aufgefallen ist der desolate Zustand dem Pflegeteam sehr wohl, denn auf meine (!) telefonische Nachfrage, wie sich die Situation bei meinem Opa darstellt, berichtete man mir seitens Mertens am Telefon von üblen Gerüchen, die Situation war dem Team also durchaus bewusst. Ob etwas getan oder wir als Familie benachrichtigt wurden? Natürlich nicht. Den Nachbarn fiel dann zusätzlich auf, dass das Pflegeteam nie länger als einige Sekunden bei ihm war. Wie intensiv wurde also versucht, hier einen alten Mann von der Notwendigkeit der Pflege zu überzeugen? Fotos von den wunden Stellen wurden gemacht und werden unserem Anwalt sowie weiteren relevanten Stellen zur Verfügung gestellt, damit überprüft werden kann, auf welchen Wegen hier gegen Mertens vorgegangen werden kann. Ob man sich auf Mertens verlassen kann? Natürlich nicht.
Sehr nette Mitarbeiter. Bin super zufrieden. Ich benötige den Pflegedienst nicht für mich sondern für einen Freund und wir sind beide mit allem sehr zufrieden. Es wird sich se...
Sehr nette Mitarbeiter. Bin super zufrieden. Ich benötige den Pflegedienst nicht für mich sondern für einen Freund und wir sind beide mit allem sehr zufrieden. Es wird sich sehr bemüht um wünsche für Termine zu erfüllen diese werden auch Eingehalten. Zu empfehlen
Ein toller Pflegedienst mit erfahrenen und freundlichen Pflegekräften. Haben alles im Griff und sind stets bemüht. Ich bin sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen. Ein...
Ein toller Pflegedienst mit erfahrenen und freundlichen Pflegekräften. Haben alles im Griff und sind stets bemüht. Ich bin sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen. Ein großes Lob und Dankeschön an alle!
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegeteam bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, Betreuung von demenziell Erkrankten sowie Beratung der Angehörigen und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Arzthelfern und Hauswirtschaftshilfen.
Durch regelmäßige Fortbildungen, eine prozessorientierte Pflegeplanung nach dem SIS-System sowie enge Zusammenarbeit mit Fachkräften und Angehörigen.
Ja, spezielle Leistungen und Beratung sind auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Patienten ausgelegt.
Ja, das Pflegeteam bietet Palliativpflege, um Patienten in der letzten Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Medizinische Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung geleistet, Grundpflege und andere Leistungen können individuell vereinbart werden.
Durch eine patientenzentrierte Pflegeplanung, individuelle Betreuung und Förderung der Ressourcen bleiben Patienten so lange wie möglich selbstbestimmend.