amicu Außerklinische Intensivpflege Logo

amicu Außerklinische Intensivpflege

Top bewerteter Dienst
Friedrichstr. 26, 45468 Mülheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst amicu-Außerklinische Intensivpflege bietet umfassende Versorgung für intensivpflegebedürftige Patienten in Wohngemeinschaften in Mülheim an der Ruhr. Seit der Gründung der ersten Wohngemeinschaft im Jahr 1997 verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung in der Pflege von beatmungspflichtigen Patienten. Die Wohngemeinschaften ermöglichen eine optimale Betreuung, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner als auch den Anforderungen ihrer Angehörigen und Pflegekräfte gerecht wird. Der Pflegedienst spezialisiert sich auf außerklinische Intensivpflege und bietet dabei ein ganzheitliches Betreuungskonzept an, das auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Standort in Mülheim an der Ruhr gewährleistet eine regionale Nähe und damit eine schnelle Erreichbarkeit. Die Kombination aus medizinischer Expertise und einem familienähnlichen Umfeld sorgt für eine hohe Lebensqualität der Patienten. Die Pflege wird durch qualifiziertes Fachpersonal sichergestellt, das regelmäßig geschult wird.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

37 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

Seit 1997 spezialisierte Versorgung von intensivpflegebedürftigen und beatmungspflichtigen Patienten.

Wohnliche Versorgung

Betreuung in Wohngemeinschaften für ein familiäres und sicheres Umfeld.

Regionale Nähe

Pflege und Betreuung in Mülheim an der Ruhr mit guter Erreichbarkeit für Angehörige.

Leistungsübersicht

Außerklinische Intensivpflege
Beatmungspflege
Pflege in Wohngemeinschaften
Betreuung von intensivpflegebedürftigen Patienten
Angehörigenberatung
Qualifiziertes Pflegepersonal
Individuelle Pflegeplanung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Februar 2025

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

amicu-Außerklinische Intensivpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Maik Kaiser
vor 9 Monaten

Klare Empfehlung! Freundliches, engagiertes und kompetentes Unternehmen. Hier würde ich meine Familie im Alter unterbringen. Auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit

funk soul
vor einem Jahr

Wunderschönste Ausbildung dort genossen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die medizinisch-pflegerische Betreuung von intensivpflegebedürftigen Patienten außerhalb eines Krankenhauses, häufig in spezialisierten Wohngemeinschaften oder zu Hause.

Wohngemeinschaften bieten ein familiäres Umfeld, individuelle Betreuung und fördern soziale Kontakte, was die Lebensqualität der Patienten verbessert.

Die erste Wohngemeinschaft wurde 1997 gegründet, wodurch jahrelange Erfahrung in der Intensivpflege besteht.

Das Pflegepersonal verfügt über spezielle Qualifikationen in der Intensiv- und Beatmungspflege und erhält regelmäßige Weiterbildungen.

Angehörige können den Pflegedienst telefonisch unter 0208 38 00 09 kontaktieren, um Fragen zu klären oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Die Pflege umfasst medizinische Betreuung, Beatmungspflege, Unterstützung im Alltag sowie psychosoziale Begleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.