Ampertalpflege Logo

Ampertalpflege

Hauptstraße 10, 85406 Oberappersdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ampertalpflege mit Sitz in Nandlstadt bietet seit 2000 umfassende, professionelle Pflegeleistungen im Landkreis Freising an. Er richtet sich an hilfe- und pflegebedürftige, kranke, behinderte sowie ältere Erwachsene. Das Leistungsspektrum reicht von hauswirtschaftlicher Unterstützung und Grundpflege über anspruchsvolle medizinische Versorgung bis hin zur Betreuung Sterbender und Demenzkranker. Die Pflege basiert auf dem ganzheitlichen Pflegeprozessmodell von Dr. Monika Krohwinkel und berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen. Dabei legt der Pflegedienst besonderen Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung sowie auf die Wahrung der Privatsphäre und Selbstständigkeit der Klienten. Als Vertragspartner aller Kassen werden auch privat finanzierte Leistungen angeboten. Die persönliche Beratung mit individuellen Pflegeplänen und kontinuierlicher Dokumentation sichert eine bedarfsgerechte und transparente Versorgung. Die Ampertalpflege arbeitet eng mit Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Dienstleistern zusammen, um Klinikaufenthalte zu vermeiden und die Versorgung zu optimieren.

Besondere Merkmale

Ganzheitliche Pflegeplanung

Pflegeprozess orientiert an den 13 Lebensaktivitäten nach Dr. Krohwinkel für individuelle Betreuung.

Vertrauensvolle Betreuung

Konstante Bezugspersonen und familiäres Team fördern eine persönliche und respektvolle Pflege.

Umfassende Servicepalette

Von Grundpflege über medizinische Behandlung bis zu ergänzenden Privatleistungen und Beratung.

Leistungsübersicht

Hilfe bei Körperpflege, Mobilität, Ausscheidung und Ernährung
Ausführung ärztlicher Verordnungen wie Injektionen, Verbandswechsel, BZ- und RR-Messung
Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen
Begleitung und Betreuung Sterbender und Schwerstkranker
Betreuung dementiell Erkrankter gemäß § 45 SGB XI
Urlaubs- und Krankheitsvertretung pflegender Angehöriger
Vermittlung ergänzender Dienste (Essen auf Rädern, Hausnotruf, Krankengymnastik, Pflegehilfsmittel)
Hilfe bei Beantragung von Zuschüssen (z.B. Sozialamt)
Kooperation mit weiteren Pflegediensten und Einrichtungen
Betreuung außerhalb der Kassenleistung (Einkaufsdienst, Begleitdienste, Rezeptservice)
Koordination der ambulanten Versorgung
Individuelle Pflegeplanung und fortlaufende Dokumentation
24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Ampertalpflege bietet ganzheitliche ambulante Pflege für hilfe- und pflegebedürftige, kranke, behinderte sowie ältere Menschen im Landkreis Freising, einschließlich Grundpflege, medizinischer Behandlung und Betreuungsleistungen.

Die Pflegeplanung wird individuell gemeinsam mit den Klienten erstellt, orientiert sich am Modell von Dr. Monika Krohwinkel und berücksichtigt die persönlichen Bedürfnisse sowie räumliche Gegebenheiten.

Zusätzlich zu den von den Krankenkassen finanzierten Leistungen bietet die Ampertalpflege ergänzende Privatleistungen wie Einkaufsdienste, Begleitservice und Rezeptservice an.

Die Mitarbeiter werden regelmäßig fortgebildet, eine kontinuierliche Dokumentation der Pflege findet statt, und das Pflegeteam arbeitet eng mit Ärzten und anderen Einrichtungen zusammen, um eine hohe Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Die Ampertalpflege ist telefonisch unter 08756 / 9132800 erreichbar, bietet persönliche Beratung in der Station in Nandlstadt und Hausbesuche durch qualifizierte Pflegekräfte an. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich.

Die Ampertalpflege berät und unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen und Zuschüssen, zum Beispiel beim Sozialamt, und hilft bei der Einschätzung des Pflegebedarfs.

Die Pflege wird den räumlichen Gegebenheiten angepasst, häufige Wechsel der Pflegekräfte werden vermieden, und ein Höchstmaß an Privatsphäre und Respekt wird angestrebt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.