
Über den Pflegedienst
Der ANKA Ambulanter Pflegedienst in Köln-Niehl bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen aller Altersgruppen. Speziell ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden, umfasst das Angebot Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen und ermöglicht somit eine reibungslose Abrechnung der Leistungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der individuellen Pflegeplanung, die in persönlichen Beratungsgesprächen mit Einbeziehung der Angehörigen erstellt wird. Verhinderungspflege und eine 24/7 Rufbereitschaft gewährleisten flexible und verlässliche Unterstützung auch in Notfällen. Als Dienstleister für Privat- und Selbstzahler steht ANKA für fachgerechte, liebevolle Pflege und Unterstützung, die den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung fördert. Die enge Kooperation mit Haus- und Fachärzten unterstreicht den ganzheitlichen Pflegeansatz des Pflegedienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Pflegekonzepte für optimale Unterstützung zuhause.
Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft
24/7 Erreichbarkeit mit Pflegefachkräften für schnelle Hilfe in Notfällen.
Umfassende Abrechnung
Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen für unkomplizierte Kostenübernahme.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
ANKA Ambulanter Pflegedienst ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir hatten heute zum ersten mal einen Termin für meine Mutter zum Beratungseinsatz,was sehr informativ und ausführlich war.Ich habe den Termin sehr kurzfristig gekriegt,auch ein...
Wir hatten heute zum ersten mal einen Termin für meine Mutter zum Beratungseinsatz,was sehr informativ und ausführlich war.Ich habe den Termin sehr kurzfristig gekriegt,auch ein grosser Vorteil,ich bedanke mich herzlich.
Ich habe mit dem Anka Pflegedienst ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Das Unternehmen arbeitet sehr professionell, und Frau Dagalp war äußerst höflich und hilfsbereit....
Ich habe mit dem Anka Pflegedienst ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Das Unternehmen arbeitet sehr professionell, und Frau Dagalp war äußerst höflich und hilfsbereit. Besonders beeindruckt hat mich, wie fürsorglich und engagiert sie sich gekümmert haben – fast so, als wären es ihre eigenen Angehörigen. Die Unterstützung war nicht nur nötig, sondern wurde mit viel Empathie und Einsatz geleistet. Ich empfehle den Anka Pflegedienst gerne weiter und bedanke mich für die hervorragende Betreuung! Mit freundlichen Grüßen
Als gelernter Krankenpfleger und zugleich Angehöriger eines Pflegebedürftigen, der das erste Mal einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen musste, kann ich nur sagen: Ich...
Als gelernter Krankenpfleger und zugleich Angehöriger eines Pflegebedürftigen, der das erste Mal einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen musste, kann ich nur sagen: Ich bin absolut beeindruckt! Der Pflegedienst hat in jeder Hinsicht hervorragende Arbeit geleistet. Schon der erste Kontakt verlief reibungslos – wir erhielten zeitnah einen Termin, der auch genau eingehalten wurde. Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit waren vorbildlich. Die Beratung war umfassend und auf einem sehr hohen fachlichen Niveau, was mir als Fachkraft natürlich besonders auffiel. Auch telefonisch war der Pflegedienst jederzeit gut erreichbar, was in solchen Situationen enorm wichtig ist. Der zwischenmenschliche Kontakt war ebenfalls ausgezeichnet – freundlich, einfühlsam und professionell. Selten habe ich eine so gute Betreuung erlebt, und das trotz der aktuellen Herausforderungen in der Pflegebranche. Ich kann diesen Pflegedienst uneingeschränkt empfehlen und bin sehr dankbar für die erstklassige Versorgung meines Angehörigen!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, stundenweise Betreuung, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege sowie individuelle Pflegeberatung und -planung.
Ja, ANKA arbeitet mit allen Kranken- und Pflegekassen zusammen und kann somit alle Leistungen direkt mit den Kostenträgern abrechnen.
Die Pflegeplanung erfolgt in persönlichen Gesprächen mit den Kunden und Angehörigen, um den Pflegebedarf exakt zu ermitteln und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
Ja, eine 24/7 Rufbereitschaft mit Pflegefachkräften ist rund um die Uhr verfügbar, um in pflegerischen Notfällen schnell zu helfen.
ANKA bietet Demenzbetreuung entsprechend den jeweiligen Demenzstufen nach § 43b SGB XI an, um die geistige Leistungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen.
Das Leistungsspektrum umfasst Mahlzeiten zubereiten, Einkäufe erledigen, Reinigung der Wohnung, Wäschepflege und Begleitung bei Botengängen.
Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige, die kurzfristig eine Vertretung benötigen, zum Beispiel bei Krankheit oder Urlaub.