Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Anko Pflege-Team bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause zu unterstützen. Die Pflege basiert auf dem PDCA-Zyklus zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung, inklusive regelmäßiger Pflegevisiten, Fallbesprechungen und Zufriedenheitsbefragungen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung nach dem SIS-Modell und berücksichtigt dabei die aktuellen Expertenstandards. Ein hochqualifiziertes und motiviertes Team mit regelmäßigen Fortbildungen sichert eine fachgerechte Versorgung in den Bereichen Grundpflege, Krankenpflege, Alltagshilfen sowie Verhinderungspflege. Zusätzlich werden Freizeitangebote zur Steigerung der Lebensqualität organisiert. Der Pflegedienst Anko Pflege-Team steht für kundenzentrierte, ganzheitliche Pflege, Bezugspflege und Wirtschaftlichkeit, um eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Betreuung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung nach SIS-Modell
Maßgeschneiderte Pflegeplanung basierend auf den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen jedes Kunden.
Kontinuierliche Qualitätsverbesserung
Regelmäßige Pflegevisiten, Fallbesprechungen und Zufriedenheitsbefragungen sichern höchste Pflegequalität.
Erfahrenes Fachteam mit regelmäßigen Fortbildungen
Fachlich kompetente Pflegekräfte gewährleisten eine zuverlässige und aktuelle Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Anko Pflege-Team liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hervorragende Pflege und ausgezeichneter Kundenservice! Ich kann die ANKO Pflege Team uneingeschränkt empfehlen. Meine Erfahrungen dort waren positiv. Besonders beeindruckt ha...
Hervorragende Pflege und ausgezeichneter Kundenservice! Ich kann die ANKO Pflege Team uneingeschränkt empfehlen. Meine Erfahrungen dort waren positiv. Besonders beeindruckt hat mich die Qualität der Pflege. Das Personal ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch fürsorglich und einfühlsam. Auch der Kundenservice verdient höchstes Lob. Das Team ist freundlich, hilfsbereit und geht auf alle Fragen und Anliegen ein. Die Kommunikation ist transparent und verlässlich, was mir ein großes Gefühl der Sicherheit gegeben hat. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit ANKO und kann sie jedem empfehlen, der für sich oder seine Angehörigen eine liebevolle und professionelle Pflege sucht.
Meine Oma wird dort vom Pflege Team sehr gut betreut, und das tolle ist, sie gehen auf die Wünsche ein.
Sehr zuverlässiges und kompetentes Team. Wir sind sehr zufrieden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Krankenpflege, Alltagshilfen, Verhinderungspflege, Stundenpflege sowie Freizeitangebote und Pflegeschulungen für Angehörige an.
Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Pflegevisiten, Fallbesprechungen, Zufriedenheitsbefragungen, Schulungen und die Anwendung aktueller Expertenstandards.
Die Pflegeplanung erfolgt nach dem SIS-Modell, das auf die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Eigenschaften der Kunden zugeschnitten ist.
Ein erfahrenes und motiviertes Team aus Pflegefachkräften, das sich regelmäßig fortbildet, führt die Pflege fachgerecht durch.
Ja, durch Verhinderungspflege ermöglicht der Pflegedienst Entlastungspausen für pflegende Angehörige, etwa bei Krankheit oder anderen Gründen.
Die vertrauten eigenen vier Wände fördern das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen maßgeblich.