
APS Ambulanter Pflegedienst Schauenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst APS Ambulanter Pflegedienst Schauenburg bietet professionelle ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und hilfsbedürftige Menschen in den Regionen Schauenburg, Baunatal und Bad Emstal. Mit über 25 Jahren Erfahrung unterstützt das Team Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung, um deren Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Wundversorgung durch zertifizierte Experten sowie zusätzliche Betreuungsleistungen speziell für Menschen mit Demenz. Weitere Angebote sind hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Reinigung, Einkaufen und Wäschepflege. Die individuelle und respektvolle Betreuung steht im Mittelpunkt, wobei ein vertrautes Miteinander durch konstanten Personaleinsatz gefördert wird. Beratungen rund um Pflegegrade, Kosten und Antragstellungen gehören ebenfalls zum Angebot. Ergänzend findet wöchentlich ein sozialer Kaffeenachmittag für Senioren statt, um Vereinsamung entgegenzuwirken und die Gemeinschaft zu stärken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Mehr als 25 Jahre professionelle ambulante Pflege in Schauenburg und Umgebung.
Individuelle Betreuung
Persönliche Versorgung durch konstante Pflegekräfte für vertraute und respektvolle Zusammenarbeit.
Umfassende Pflegeleistungen
Von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu spezieller Demenzbetreuung und hauswirtschaftlichen Diensten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
APS Ambulanter Pflegedienst Schauenburg ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Mitarbeiter sind pünktlich und allesamt kompetent. Und sie sind euphorisch. So euphorisch, dass sie beim Betreten des Hausflurs durch ihr lautes "Juhu!" das ganze Achtpartei...
Die Mitarbeiter sind pünktlich und allesamt kompetent. Und sie sind euphorisch. So euphorisch, dass sie beim Betreten des Hausflurs durch ihr lautes "Juhu!" das ganze Achtparteienhaus zusammenschreien.
Unzuverlässig !!! Kein direkten Ansprechpartner und leere Versprechen danke für nichts
Als ehemalige Mitarbeiterin kann ich nur Positives von dem ambulanten Pflegedienst Schauenburg berichten! Das Team ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Kundenzufriedenheit s...
Als ehemalige Mitarbeiterin kann ich nur Positives von dem ambulanten Pflegedienst Schauenburg berichten! Das Team ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Kundenzufriedenheit steht hier immer im Mittelpunkt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Patienten in den Regionen Schauenburg, Baunatal und Bad Emstal.
Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Wundversorgung, zusätzliche Betreuungsleistungen für Demenzkranke sowie hauswirtschaftliche Dienstleistungen.
Der Pflegedienst berät bei Fragen zu Pflegegraden, unterstützt bei der Antragstellung und begleitet Patienten bei Begutachtungen durch den MDK, um einen angemessenen Pflegegrad sicherzustellen.
Ja, es werden zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI angeboten sowie ein wöchentlicher Kaffeenachmittag, der von geschultem Personal betreut wird.
Der Pflegedienst entlastet pflegende Angehörige durch Verhinderungspflege, Beratungseinsätze, Unterstützung bei Anträgen und durch die Übernahme pflegerischer Aufgaben bei Überforderung.
Ja, es werden hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Wohnung reinigen, Einkaufen und Wäschepflege angeboten, allerdings sind diese Kapazitäten begrenzt.
Die Dienstplangestaltung ist so organisiert, dass häufige Personalwechsel vermieden werden, um den Patienten ein vertrautes und konstantes Betreuungsteam zu bieten.
Termine können telefonisch unter 05601 / 93232 von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung vereinbart werden.