Über den Pflegedienst

Der Arbeiter-Samariter-Bund Peine ist eine gemeinnützige und konfessionell unabhängige Hilfsorganisation, die seit 1919 vielfältige soziale Dienste anbietet. Die Leistungen umfassen ambulante Pflege, Tagespflege, Rettungsdienst sowie Hausnotruf und Katastrophenschutz. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Tagespflege, um pflegebedürftigen Menschen tagsüber professionelle Betreuung zu bieten und ihnen ein Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Der ASB Peine bietet auch spezialisierte Programme für Menschen mit Demenz und bietet Pflegeberatung, Schulungen sowie Letzte-Hilfe-Kurse an. Die Organisation ist mit starken lokalen Verbänden vernetzt und legt Wert auf individuelle, bedarfsgerechte Betreuung sowie die Förderung von Selbstständigkeit. Die Pflegedienstleitungen sind in Peine und umliegenden Orten tätig und bieten persönliche Beratung und flexible Besuchszeiten, um optimal auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen einzugehen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

460 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Umfassende Tagespflegeangebote

Tagsüber Betreuung und Pflege mit Rückkehr in das eigene Zuhause am Abend.

Fachliche Kompetenz und Beratung

Individuelle Pflegeberatung und Schulungen rund um Demenz und Pflegeversicherung.

Flexible ambulante Pflege

Anpassbare Pflegeleistungen von Grundpflege bis Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Behandlungspflege
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Tagespflege mit Abholung und Rücktransport
  • Betreuungs- und Begleitdienste
  • Pflegeberatung und Schulungen
  • Palliativpflege und Letzte-Hilfe-Kurse
  • Hausnotrufsysteme
  • Verhinderungspflege bei Ausfall der Pflegeperson
  • Empfehlung von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
  • Pflegeüberleitung nach Krankenhausaufenthalt

Google Bewertungen

4.1 (76 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
64
4
0
3
0
2
49
1
64
Marie
vor 2 Monaten

unverschämt bei nicht gekochtem reis zu sagen "ja den geschmack kann halt nicht jedem treffen"!!! menschenverachtend!! siehe wallraff zum thema asylunterkunft in berlin!!! 🍆 ed...

Karin Lieberwirth
vor 11 Monaten

Am 24.8 musste mein Mann einen Krankenwagen rufen, da mir Verbrennungen zugefügt wurden. Sehr schnell war ein RTW vom ASB da und ich wurde schnell und gut betreut. Entgegen der...

Angelika Gruempel
vor einem Jahr

Im August 2021 musste ich mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden, da ich in der 41. SSW Blutungen bekommen hatte. Beide Sanitäter waren sehr kompetent und haben mich...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ASB Peine bietet ambulante Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Betreuungs- und Begleitdienste an.

Tagesgäste werden morgens zu Hause mit dem Fahrdienst abgeholt, tagsüber betreut und unterstützt und abends wieder sicher zurückgebracht.

Ja, die Pflegeversicherung übernimmt anteilige Kosten für die Tagespflege je nach Pflegegrad bis zu bestimmten Höchstbeträgen.

Ja, der ASB bietet in der Tagespflege spezielle Programme zur Aktivierung und Förderung von Menschen mit Demenz an, um Lebensqualität und soziale Teilhabe zu unterstützen.

Der ASB Peine bietet kostenlose Pflegeberatung, Onlineschulungen sowie offene Pflegesprechstunden an, um Fragen zu klären und Hilfestellung zu geben.

Nein, der ASB Peine ist politisch neutral und konfessionell unabhängig als gemeinnützige Hilfsorganisation tätig.

Die Angebote richten sich an alle pflegebedürftigen Menschen in Peine und Umgebung, die Unterstützung zu Hause oder tagsüber benötigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.