" alt="Philipp-Spitta-Diakoniestation Edemissen Peine Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Philipp-Spitta-Diakoniestation Edemissen Peine

Am Raffturm 1 A, 31234 Edemissen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Philipp-Spitta-Diakoniestation Edemissen Peine ist seit 1978 eine etablierte Institution im Bereich der ambulanten Pflege, Betreuung und hauswirtschaftlichen Versorgung kranker und älterer Menschen. Als gemeinnützige Organisation verbindet der Pflegedienst fachliche Kompetenz mit diakonischen Leitgedanken, die Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und den respektvollen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen fördern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung schwerkranker und sterbender Personen, um eine würdevolle letzte Lebensphase in ihrem häuslichen Umfeld sicherzustellen. Pflege wird hier als wertvolle Lebenshilfe verstanden und gesellschaftliche Dienstleistung gelebt. Der Pflegedienst arbeitet eng mit lokalen Kirchengemeinden und Pfarrämtern zusammen und auf Wunsch können vertraute Seelsorger eingeschaltet werden. Mit langjähriger Tradition und individuellen Pflegekonzepten bietet der Dienst Vertrauen und Sicherheit für seine Kunden und deren Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Tradition und Erfahrung

Seit über 40 Jahren kontinuierliche ambulante Pflege und Betreuung mit großem diakonischem Engagement.

Individuelle und würdige Pflege

Förderung der Selbstbestimmung und Begleitung schwerkranker Menschen bis zur letzten Lebensphase zu Hause.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Enge Kooperation mit Kirchengemeinden und Seelsorgern für ganzheitliche Betreuung und seelischen Beistand.

Leistungsübersicht

Ambulante Kranken- und Altenpflege
Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung im Alltag
Beratung und Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Palliative Pflege und Sterbebegleitung
Kooperation mit Seelsorgern und Kirchengemeinden

Häufig gestellte Fragen

Die Angebote richten sich an kranke, ältere und pflegebedürftige Menschen, die ambulante Unterstützung in ihrem Zuhause benötigen.

Der Pflegedienst respektiert Wünsche und Entscheidungen der Kunden und fördert deren Eigenverantwortung durch individuelle Pflegeplanung.

Ja, der Pflegedienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen würdevoll in ihrer letzten Lebensphase zuhause.

Auf Wunsch wird ein/e Seelsorger/-in des Vertrauens des Kunden kontaktiert, um spirituelle Begleitung zu gewährleisten.

Der Pflegedienst pflegt enge Kontakte zu Kirchengemeinden und Pfarrämtern, um ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.