
Über den Pflegedienst
Der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. ist ein regionaler Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot. Als eine der mitgliederstärksten Gliederungen des Arbeiter-Samariter-Bunds Deutschland e. V. engagiert der Verband sich in den Bereichen Ambulante Pflege, Katastrophenschutz, Rettungs- und Sanitätswesen sowie Suchthilfe und psychosoziale Betreuung. Der Pflegedienst bietet professionelle und menschliche Unterstützung für Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind, und fördert dabei größtmögliche Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceleistungen wie Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst und Tagespflege. Als anerkannter Träger von Freiwilligendiensten wie FSJ und BFD ist der Verband auch im sozialen Bildungsbereich aktiv. Durch intergenerationelles Arbeiten und soziale Inklusion trägt der Pflegedienst zur Förderung einer offenen, solidarischen Gesellschaft bei. Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell ungebunden und hilft Menschen unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Geschlecht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle und menschliche Pflegeleistungen, individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.
24/7 Notfall- und Hausnotrufservice
Schnelle Hilfe im Notfall durch moderne Hausnotrufsysteme und professionelle Notfallrettung.
Vielfältige soziale Angebote
Breites Spektrum von Suchthilfe, psychosozialer Betreuung bis zur Tagespflege und Freiwilligendiensten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nettes und hilfsbereites Pflegepersonal.
Gut
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege bietet professionelle Unterstützung bei der Grundpflege, medizinischer Versorgung sowie psychosozialer Betreuung, sodass ein Leben in der vertrauten Umgebung ermöglicht wird.
Der Hausnotruf verbindet im Notfall per Knopfdruck sofort mit der Hausnotrufzentrale, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, insbesondere für alleinlebende oder eingeschränkte Personen.
Es werden das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) angeboten, die wertvolle Einblicke in soziale Arbeit ermöglichen und vielfältige Einsatzbereiche in der Region bieten.
Der Menüservice richtet sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Einschränkungen Unterstützung bei der Mahlzeitenversorgung benötigen. Die Menüs sind frisch zubereitet und können nach individuellen Wünschen gewählt werden.
Der Katastrophenschutz ist spezialisiert auf Großeinsatzlagen wie Flutkatastrophen, Bombenevakuierungen oder Großschadensereignisse und leistet schnelle, koordinierte Hilfe vor Ort.
Durch das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), ambulant psychiatrische Pflege und Soziotherapie unterstützt der Pflegedienst Menschen bei der Bewältigung psychiatrischer Erkrankungen im eigenen Zuhause.
Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell unabhängig und bietet Unterstützung allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Zugehörigkeit.
Der Fahrdienst steht Senioren, Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, holt zu Hause ab, begleitet sicher zum Ziel und bringt wieder zurück.