" alt="Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel

Hauptstr. 10, 53340 Meckenheim

Über den Pflegedienst

Der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. ist ein regionaler Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot. Als eine der mitgliederstärksten Gliederungen des Arbeiter-Samariter-Bunds Deutschland e. V. engagiert der Verband sich in den Bereichen Ambulante Pflege, Katastrophenschutz, Rettungs- und Sanitätswesen sowie Suchthilfe und psychosoziale Betreuung. Der Pflegedienst bietet professionelle und menschliche Unterstützung für Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind, und fördert dabei größtmögliche Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceleistungen wie Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst und Tagespflege. Als anerkannter Träger von Freiwilligendiensten wie FSJ und BFD ist der Verband auch im sozialen Bildungsbereich aktiv. Durch intergenerationelles Arbeiten und soziale Inklusion trägt der Pflegedienst zur Förderung einer offenen, solidarischen Gesellschaft bei. Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell ungebunden und hilft Menschen unabhängig von deren Herkunft, Religion oder Geschlecht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Professionelle und menschliche Pflegeleistungen, individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.

24/7 Notfall- und Hausnotrufservice

Schnelle Hilfe im Notfall durch moderne Hausnotrufsysteme und professionelle Notfallrettung.

Vielfältige soziale Angebote

Breites Spektrum von Suchthilfe, psychosozialer Betreuung bis zur Tagespflege und Freiwilligendiensten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Hausnotruf
Menüservice
Fahrdienst für Senioren und Menschen mit Behinderung
Tagespflege
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) - psychosoziale Betreuung
Suchthilfe
Notfallrettung
Sanitätsdienst
Krankentransport
Katastrophenschutz
Betreuungsverein - rechtliche Betreuung
Inklusionsassistenz für Kinder und Jugendliche
Mobiler Sozialer Dienst (MSD)
Soziotherapie
Fort- und Weiterbildungen im Gesundheitswesen
Erste-Hilfe-Ausbildung und Notfallkurse
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Google Bewertungen

4.3 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
1
2
0
1
0
Patrick G.
vor 2 Jahren

Nettes und hilfsbereites Pflegepersonal.

Stephi H
vor einem Jahr

Gut

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege bietet professionelle Unterstützung bei der Grundpflege, medizinischer Versorgung sowie psychosozialer Betreuung, sodass ein Leben in der vertrauten Umgebung ermöglicht wird.

Der Hausnotruf verbindet im Notfall per Knopfdruck sofort mit der Hausnotrufzentrale, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, insbesondere für alleinlebende oder eingeschränkte Personen.

Es werden das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) angeboten, die wertvolle Einblicke in soziale Arbeit ermöglichen und vielfältige Einsatzbereiche in der Region bieten.

Der Menüservice richtet sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Einschränkungen Unterstützung bei der Mahlzeitenversorgung benötigen. Die Menüs sind frisch zubereitet und können nach individuellen Wünschen gewählt werden.

Der Katastrophenschutz ist spezialisiert auf Großeinsatzlagen wie Flutkatastrophen, Bombenevakuierungen oder Großschadensereignisse und leistet schnelle, koordinierte Hilfe vor Ort.

Durch das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), ambulant psychiatrische Pflege und Soziotherapie unterstützt der Pflegedienst Menschen bei der Bewältigung psychiatrischer Erkrankungen im eigenen Zuhause.

Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell unabhängig und bietet Unterstützung allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Zugehörigkeit.

Der Fahrdienst steht Senioren, Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, holt zu Hause ab, begleitet sicher zum Ziel und bringt wieder zurück.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.