
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn Rhein Sieg Eifel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. ist eine der mitgliederstärksten regionalen Gliederungen des bundesweiten Arbeiter-Samariter-Bundes. Mit einem breiten Angebotsspektrum von ambulanter Pflege über Katastrophenschutz, Sanitätsdienst bis hin zur Suchthilfe bietet der Verband umfassende Unterstützung in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Eifel. Er agiert politisch und konfessionell unabhängig, legt Wert auf Inklusion und Vielfalt und folgt dem Leitbild von Menschlichkeit, Respekt und Solidarität. Neben der medizinischen Versorgung gehören auch Erste-Hilfe-Ausbildung, Freiwilligendienste sowie Betreuungs- und Sozialdienste zum Portfolio. Moderne Angebote wie Hausnotrufsysteme, Tagespflege und Menüservice ergänzen die Vielfalt. Ehrenamtliche Helfer und ein engagiertes Team sorgen für schnelle, kompetente Hilfe im Notfall und fördern gleichzeitig Selbstständigkeit und soziale Teilhabe der betreuten Menschen. Der ASB steht für ein verlässliches und vielseitiges Netzwerk in der Gesundheits- und Wohlfahrtsversorgung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung in vertrauter häuslicher Umgebung ermöglichen einen selbstbestimmten Alltag.
Schnelle Notfallhilfe
Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz und Notfallrettung sichert schnelle medizinische Hilfe vor Ort.
Vielfältige soziale Dienste
Angebote von Suchthilfe, Sozialpsychiatrie, Tagespflege bis hin zu Betreuungsverein gewährleisten ganzheitliche Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unser Kita-Team macht regelmäßig unseren 1.-Hilfe-am-Kind-Kurs beim ASB. Immer professionell, anschaulich und definitiv nicht langweilig. Auch zu empfehlen für Kitas: Dr. Tom vo...
Unser Kita-Team macht regelmäßig unseren 1.-Hilfe-am-Kind-Kurs beim ASB. Immer professionell, anschaulich und definitiv nicht langweilig. Auch zu empfehlen für Kitas: Dr. Tom vom ASB! Hier kommt ein Team mit speziell dafür eingerichteten Rettungswagen zu den Kids. Die Kinder lernen, wie sie selbst in schwierigen Situationen helfen können und dürfen den Wagen von innen inspizieren. Unsere Kids hatten einen Riesenspaß.
Meine Zeit im Rettungsdienst/Krankentransport war insgesamt positiv. Die Stadt Bonn investiert in gute Fortbildungsseminare, die Mitarbeitenden werden im Vergleich zu privaten A...
Meine Zeit im Rettungsdienst/Krankentransport war insgesamt positiv. Die Stadt Bonn investiert in gute Fortbildungsseminare, die Mitarbeitenden werden im Vergleich zu privaten Anbietern fairer behandelt und die Fahrzeuge sind in der Regel gut gewartet. Viele Kollegen im Rettungsdienst nehmen ihre Berufung ernst und die Patienten sind bei Ihnen in guten Händen. Kritisch zu sehen ist das Fehlen eines Betriebsrats, obwohl der ASB auf Spenden und den Einsatz von FSJlern angewiesen ist – demokratische Strukturen wären hier in Anbetracht der gesellschaftlichen Abhängigkeit wünschenswert.
Sehr gute Ambulante /Pflege zu Hause. Sehr freundlicher Sozialerdienst hilfsbereit. 24/7 Rufbereitschaft und kompetente Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege sowie Unterstützung im Alltag, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person.
Der Hausnotrufdienst bietet durch einen Handsender sofortigen Kontakt zur Notrufzentrale, sodass im Notfall schnelle Hilfe organisiert werden kann.
Das FSJ richtet sich an junge Menschen, die sich für das Gemeinwohl engagieren möchten und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in sozialen Einrichtungen.
Der Betreuungsverein berät und betreut Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen und unterstützt Angehörige sowie Ehrenamtliche.
Der ASB ist im Rettungs- und Sanitätsdienst sowie Katastrophenschutz aktiv und sichert schnelle medizinische Hilfe bei Unfällen und Großschadensereignissen.
Ja, das Sozialpsychiatrische Zentrum bietet vielfältige Hilfen wie ambulante psychiatrische Pflege, Soziotherapie sowie Tagesstätten zur Unterstützung.
Der Menüservice liefert frisch zubereitete Gerichte frei wählbar und abgestimmt auf individuelle Ernährungsbedürfnisse direkt nach Hause.
Das Bildungswerk des ASB bietet Erste-Hilfe-Kurse, Notfallausbildungen sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte.