
Arbeiter Samariter Bund KV Worms/Alzey
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst des Arbeiter Samariter Bund KV Worms/Alzey bietet ganzheitliche Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung an. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu fördern sowie die Gesundheit und Genesung zu unterstützen. Die Pflege erfolgt nach höchsten hygienischen Standards und wurde mehrfach mit der Note 1,0 vom MDK bewertet. Patienten und Angehörige werden aktiv in die Pflegeplanung eingebunden, um individuelle Pflegeziele zu erreichen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Körperpflege, Medikamentenmanagement, Wundversorgung und soziale Betreuungsdienste. Zudem werden Essen auf Rädern und Hausnotrufdienste angeboten, um die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Ein Pflegestützpunkt berät umfassend und kostenfrei zu allen Fragen rund um Pflegebedürftigkeit und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Tagespflegeeinrichtung bietet tagsüber Betreuung und Aktivierung für ältere Menschen sowie Entlastung für Angehörige. Der Bereich Essen auf Rädern liefert täglich frisch zubereitete, gesundheitlich angepasste Mahlzeiten direkt nach Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Höchste Pflegequalität
Mehrfach mit der Note 1,0 vom MDK bewertet dank gelebtem Qualitätsmanagement und hohen hygienischen Standards.
Umfassende Betreuung
Ganzheitliche Pflege und soziale Betreuungsdienste für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Sicherheitsdienste rund um die Uhr
Hausnotruf mit 24/7 Erreichbarkeit für schnelle Hilfe und individuelle Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter Samariter Bund KV Worms/Alzey ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die haben einen sogenannten Wünschewagen. Bitte unbedingt unterstützen
Der Raum für den Ersthelferkurs war auf dem Boden so schmutzig, das auch die abgetakelte Isomatte nichts ausrichten konnte. Hier legt man sich für Übungen nicht, oder nur extrem...
Der Raum für den Ersthelferkurs war auf dem Boden so schmutzig, das auch die abgetakelte Isomatte nichts ausrichten konnte. Hier legt man sich für Übungen nicht, oder nur extrem ungerne hin. Bitte wenigstens ab und zu mal den Bodenwischen. Dss wäre schon ein Schritt in die richtige Richtung. Wennes dann noch einen Schluck Wasser oder gar Kaffee gäbe wür
Ich hatte während der Krankheit meiner Mutter viel Kontakt mit dem ASB. Egal ob Krankentransport, Rettungsfahrt oder Hausnotruf, die Mitarbeiter / Sanitäter waren immer freundli...
Ich hatte während der Krankheit meiner Mutter viel Kontakt mit dem ASB. Egal ob Krankentransport, Rettungsfahrt oder Hausnotruf, die Mitarbeiter / Sanitäter waren immer freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Auch preislich konnte ich kein einziges Mal meckern, ganz im Gegenteil, die Berechnung der Fahrten war mehr als fair. Für das, was zumeist die jungen Menschen leisten, kann man nur den Hut ziehen. Danke für Ihren Einsatz.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung, Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker, Katheterpflege, Hilfe bei Ernährung sowie soziale Betreuungsdienste.
Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung, aktivierende Angebote und Verpflegung für ältere Menschen und entlastet pflegende Angehörige.
Der Hausnotruf ermöglicht per Knopfdruck eine sofortige Verbindung zur Zentrale, die bei Bedarf Hilfe, Pflegedienst oder Notfallpersonal entsendet.
Der Menüservice liefert täglich warme Mahlzeiten von 10:00 bis 13:00 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, mit verschiedenen Kostformen und saisonalen Angeboten.
Der Pflegestützpunkt berät kostenfrei und umfangreich zu Pflegebedürftigkeit, Unterstützungsmöglichkeiten, Finanzierung und unterstützt bei Leistungsanträgen.