Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund LV Ba-Wü e.V. Region Pforzheim-Enz bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Dienste. Das Angebot umfasst hauswirtschaftliche Hilfen wie Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkäufe und Gartenarbeiten sowie einfache pflegerische Unterstützung bei der Körperpflege und beim An- und Auskleiden. Begleitungsdienste und Betreuungsangebote fördern soziale Kontakte und geistige Aktivitäten. Speziell geschultes Personal sorgt für patientengerechte Fahrdienste, inklusive Rollstuhl- und Krankentransporten. Zusätzlich bietet der Dienst Pflegeberatung und Verhinderungspflege zur Unterstützung pflegender Angehöriger. Die Beratung umfasst Informationen zu Pflegegraden, Antragsverfahren sowie ganzheitliche Hilfeplanung. Mit einem 24-Stunden-Erreichbarkeitsservice gewährleistet der Pflegedienst jederzeit zuverlässige Unterstützung. Der Standort in Pforzheim bietet eine zentrale Anlaufstelle für individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen mit einem persönlichen Ansprechpartner. Der Pflegedienst unterstützt bedarfsgerecht bei der Bewältigung des Alltags und der Sicherstellung der Lebensqualität zu Hause.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

120 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Professionelle Unterstützung bei Körperpflege, Haushaltsführung und Alltagsbewältigung.

Individuelle Fahrdienste

Spezialisierte Beförderung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, inklusive Rollstuhlfahrten.

Kompetente Pflegeberatung

Ganzheitliche Beratung zu Pflegegraden, Anträgen und individuellen Betreuungslösungen.

Leistungsübersicht

  • Hauswirtschaftliche Hilfe (Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkäufe, Gartenarbeit)
  • Pflegliche Unterstützung bei Körperpflege und An-/Auskleiden
  • Begleitungsdienste zu Ausflügen und Veranstaltungen
  • Betreuungs- und Besuchsdienst mit Gesprächen und Freizeitangeboten
  • Fahrdienste für sitzende und liegende Patienten inklusive Rollstuhlfahrten
  • Pflegeberatung zu Pflegegraden, Finanzierung und Vorsorge
  • Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • Schülerfahrdienst sowie Schulbegleitung für Kinder mit Förderbedarf
  • 24-Stunden-Erreichbarkeit und Notrufservice

Google Bewertungen

3.5 (58 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
61
4
0
3
0
2
0
1
94
Blue Ocean
vor einem Monat

Sehr schlechte Erfahrung gemacht. Als meine Mutter eine Haushaltshilfe bei sich wohnen hatte, wurde die Pflege von heute auf morgen eingestellt, obwohl sie ein offenes Bein hatt...

Gabi Albrecht
vor einem Monat

Als mein Vater einen Hausnotruf benötigte war sofort jemand vor Ort um den Vertrag ab zu schließen. Mein Vater musste dann 2 x den Notruf drücken, die Fahrer welche dann kamen w...

7997
vor 6 Monaten

• Unvorteilhaft • Ungünstig • Nicht ratsam • Abratenswert • Bedenklich • Fragwürdig • Mangelhaft • Nicht sinnvoll • Unpraktisch • Nicht zu empfehlen • Unbrauchbar • Ungeei...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die hauswirtschaftliche Hilfe beinhaltet Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Unterstützung bei Einkäufen und Botengängen sowie Gartenarbeiten und Schneeräumdienste.

Die Fahrdienste richten sich an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, bieten Rollstuhlbeförderung und Transporte zum Arzt, Krankenhaus, Therapie oder zu Veranstaltungen.

Die Pflegeberatung informiert über Pflegegrade, Antragsverfahren, Finanzierungsmöglichkeiten und individuelle Betreuungsangebote, um ratsuchenden Menschen eine passgenaue Lösung zu ermöglichen.

Anspruch auf Verhinderungspflege haben Pflegebedürftige mit Pflegegrad, die mindestens 12 Monate von einer privaten Pflegeperson oder einem Pflegedienst gepflegt wurden und in häuslicher Umgebung leben.

Verhinderungspflege kann stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden, etwa bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson, und dient der Entlastung pflegender Angehöriger.

Der Pflegedienst ist 24 Stunden unter der Telefonnummer 07231 / 58 90 266 erreichbar; zudem steht Frau B. Nischke als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.