Arbeiter-Samariter-Bund Leine-Harz-Solling
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leine-Harz-Solling bietet umfassende soziale Dienstleistungen in den Landkreisen Northeim, Goslar und dem Altkreis Osterode. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Hausnotruf, Tagespflegeplätze und Fahrdienste zu medizinischen Behandlungen wie Dialyse, Strahlentherapie oder Reha-Einrichtungen. Zusätzlich organisiert der Pflegedienst Erste-Hilfe-Kurse für Privatpersonen, Betriebe und Schulen sowie sanitätsdienstliche Absicherungen bei Veranstaltungen. Der Pflegedienst setzt auf qualifizierte Mitarbeitende und engagiert sich in sozialen Projekten wie dem Wünschewagen, der schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. Dadurch wird eine ganzheitliche Versorgung und Unterstützung der Menschen vor Ort sichergestellt. Die Verknüpfung von Pflege, präventiven Angeboten und Mobilitätsdiensten macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner für alle Generationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflege und Unterstützung
Ambulante Pflege, Tagespflege und Hausnotruf für individuelle Betreuung zu Hause.
Flexibler Fahrdienst
Sichere Transportmöglichkeiten zu Dialyse, Reha und weiteren medizinischen Terminen.
Erste-Hilfe-Kurse und Sanitätsdienste
Ausbildung und Betreuung für Betriebe, Schulen und Veranstaltungen vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leine-Harz-Solling liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gute Pflegekräfte, die alles für ihre "Kunden" versuchen und die ich ausdrücklich nicht kritisieren möchte. Vielen Dank für die tolle Pflege in den letzten Monaten! Leider...
Sehr gute Pflegekräfte, die alles für ihre "Kunden" versuchen und die ich ausdrücklich nicht kritisieren möchte. Vielen Dank für die tolle Pflege in den letzten Monaten! Leider haben die Damen der Leitung anscheinend nicht die Gesundheit ihrer Pflegepersonen im Sinn und es zählen ausschließlich die finanziellen Gründe. Ich musste trotz meiner Gesundheitlichen Problemen und einer laufenden Verordnung eine geänderte Verordnung beim Hausarzt abholen und bei den Damen vorbeibringen, weil sonst die Pflege abgebrochen wird. Ich habe dies gemacht und habe mich aufgeregt, ohne persönlich zu werden. Nach monatelanger täglichen Pflege wurde mir dann eine Stunde später mitgeteilt, das sie mich nicht mehr 2 mal die Woche pflegen können, aufgrund von krankheitsausfällen. Nachdem der ASB sein Geld mit mir verdient hat, lassen sie mich nun in Stich. Was für eine billige Retourekutsche ohne Rücksicht auf meine Gesundheit!
Manch eine Bewertung kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Ich bin seit 01.06.23 beim ASB beschäftigt und was besseres hätte mir nicht passieren können. Ich bin im Pflegedien...
Manch eine Bewertung kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Ich bin seit 01.06.23 beim ASB beschäftigt und was besseres hätte mir nicht passieren können. Ich bin im Pflegedienst Wulften und auch im Hausnotruf beschäftigt. Unsere Pflegedienstleitung in Wulften, immer freundlich, kompetent und für einen da wenn man Sie braucht. Ich ziehe den Hut vor der Arbeit die geleistet wird. Wenn es an Kommunikation fehlen sollte, dann aber nicht von Seite des ASB, denn dort hat man immer einen guten Ansprechpartner, wenn es um die Pflege geht. Meine Großmutter, ist auch Kundin (Tagespflege,Hauswirtschaft & Pflege) und vollsten zufrieden mit der Arbeit die geleistet wird und Sie ist direkt, sagt wenn ihr etwas nicht passt. Liebe Grüße S.Lange PS: Wie man es in den Wald ruft, so schallt es manchesmal auch zurück. Man sollte nie den Respekt von dem gegenüber verlieren. 😉
Die Mitarbeiter sind durchweg freundlich und machen einen guten Job, da möchte ich keinerlei Kritik benennen. Personalmangel erschwert die Pflege, auch wechselte oft das Persona...
Die Mitarbeiter sind durchweg freundlich und machen einen guten Job, da möchte ich keinerlei Kritik benennen. Personalmangel erschwert die Pflege, auch wechselte oft das Personal, so das Unruhe aufkam, denn zu Pflegende benötigen einen überwiegend vertrauten Umgang. Leider ist die Kommunikation mit der Leitung extrem schwierig. Mehrfach eskalierten die Gespräche seitens der Leitung, obwohl ich freundlich das Gespräch gesucht hatte. Einigungen waren leider nicht möglich. Habe es länger immer wieder versucht, doch verbesserte sich die Umgangsformen der Leitung nicht. Echt traurig, denn man vertraut das Liebste was man hat (Eltern), dem Pflegedienst an und erhält durch den respektlosen Umgang mit der Leitung "ein ungutes Gefühl".
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Northeim, Goslar sowie im Altkreis Osterode aktiv.
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Hausnotruf, Tagespflege und Fahrdienste zu medizinischen Einrichtungen.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall durch einen persönlichen Alarmknopf – ideal für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Es werden Kurse für Privatpersonen sowie speziell für Betriebe und Schulen angeboten, um Erste Hilfe praxisnah zu vermitteln.
Ja, der Fahrdienst bringt Patienten sicher zu Dialyse, Strahlentherapie, Reha und anderen medizinischen Anwendungen.
Der Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen letzte Herzenswünsche, wie eine Fahrt ans Meer oder zu einem Konzert.