Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Osterode bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege im Harzer Land an. Mit langjähriger Erfahrung sorgt der Dienst für individuelle und herzliche Betreuung in den eigenen vier Wänden sowie in modernen Tagespflegeeinrichtungen in Osterode, Bad Sachsa, Clausthal-Zellerfeld, Bad Grund und Herzberg. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, aktivierende Angebote und spezialisierte Palliativversorgung. Die Tagespflegeeinrichtungen bieten abwechslungsreiche Programme zur Förderung von Körper und Geist, soziale Gemeinschaft sowie Entlastung für Angehörige. Der Fahrdienst sorgt für sichere und bequeme Beförderung der Gäste. Das Angebot wird von Kranken- und Pflegekassen unterstützt, und eine persönliche Beratung ist jederzeit möglich. Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und professionelle Kompetenz bilden die Grundlage des Leistungsspektrums, damit Pflegebedürftige ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege mit Herz
Professionelle und einfühlsame Grund- und Behandlungspflege zur Unterstützung im eigenen Zuhause.
Vielfältige Tagespflegeangebote
Abwechslungsreiche Betreuung mit Aktivierung, Gemeinschaft und Freizeitgestaltung in mehreren Standorten.
Sicherer Fahrdienst
Zuverlässiger Abhol- und Bringservice, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse der Tagespflegegäste.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung, Wäschepflege und Einkäufe.
Die Leistungen werden in der Regel von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Eine Beratung zur Beantragung der Leistungen wird angeboten.
Der Fahrdienst holt die Tagespflegegäste morgens an der Haustür ab und bringt sie abends zurück. Die Fahrzeiten werden individuell abgestimmt.
Es gibt vielfältige Angebote wie Sitztanz, Sport, Basteln, Gedächtnistraining, Spiele, Spaziergänge und saisonale Veranstaltungen.
Die Palliativpflege richtet sich an schwerstkranke Patienten mit begrenzter Lebenserwartung, um ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Ein persönliches Beratungsgespräch kann telefonisch während der Bürozeiten von 08:00 bis 15:30 Uhr vereinbart werden.
Tagespflege unterstützt pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen, ihre Fähigkeiten erhalten möchten oder Gesellschaft suchen. Gleichzeitig entlastet sie Angehörige.