Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich Logo

Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich

Montanusstr. 90, 41515 Grevenbroich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Grevenbroich gilt als zuverlässiger Partner im Rhein-Kreis Neuss und den angrenzenden Regionen Düsseldorf und Krefeld. Seit vielen Jahren engagiert sich dieser Pflegedienst für eine umfassende und individuelle Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, insbesondere auch für Menschen mit Demenz. Neben der ambulanten Pflege wird auch der Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr angeboten, die soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Die Sozialstation arbeitet professionell und empathisch, um die Lebensqualität der Patienten zu erhalten und zu verbessern. Der Fokus liegt auf fachkundiger Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Standorten wie Düsseldorf, Krefeld und Jüchen wird eine flächendeckende Versorgung gewährleistet. Der Pflegedienst legt Wert auf Engagement, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz in allen Pflegeleistungen.

Besondere Merkmale

Fachliche Kompetenz in der Demenzpflege

Spezialisierte Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenz zur Förderung von Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Regionale Vernetzung und vielfältige Standorte

Flächendeckende Versorgung im Rhein-Kreis Neuss, Düsseldorf, Krefeld und Jüchen durch mehrere Niederlassungen.

Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Angebot von Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialen Jahr zur Förderung sozialer Verantwortung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Grundversorgung
Pflege und Begleitung bei Demenzerkrankungen
Organisation und Betreuung von Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialem Jahr
Tagespflegeangebote in Jüchen
Soziale Betreuung und Beratung
Pflegeplanung und Unterstützung bei der Antragstellung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Palliative Pflege und Schmerzmanagement

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0

Wir haben schon durch meine Nachbarin und nun seit 3 Jahren wegen meiner Schwiegermutter mit dem ABS zu tun. Der Service ist hervorragend, als wir imUrlaub waren hat das Person...

Dieter Arndt
vor 3 Jahren

ASB der beste Hausnotruf in Nordrhein-Westfalen.

Tadelloser Service, freundliche und kompetente Mitarbeiter

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Demenzbetreuung, Tagespflege, Hauswirtschaft, palliative Pflege sowie Betreuung im Rahmen von Freiwilligendiensten an.

Die Pflegeleistungen werden im Rhein-Kreis Neuss, Düsseldorf, Krefeld und Jüchen erbracht.

Durch spezialisierte Pflege und individuelle Begleitung wird die Lebensqualität von Menschen mit Demenz gefördert und ihre Selbstständigkeit gestärkt.

Ja, der Pflegedienst bietet Engagementmöglichkeiten im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr an.

Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail über die jeweiligen Geschäftsstellen in Düsseldorf, Krefeld oder Jüchen aufgenommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.