
Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill Ambulante Dienste
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill Ambulante Dienste bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Lahn-Dill-Kreis an. Mit einem klaren Fokus auf Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit unterstützt der Dienst ältere Menschen, ihre Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden zu erhalten. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Hilfe im Haushalt sowie soziale Beratung und Alltagsbegleitung. Zusätzlich stehen vielfältige Angebote wie Tagespflege, betreutes Wohnen und ein integriertes Netzwerk aus Sozial- und Familienhilfe zur Verfügung. Neben der professionellen Pflege engagiert sich der Dienst für soziale Gerechtigkeit und fördert alternative Lebenskonzepte. Die Pflege richtet sich an Senioren aller Pflegestufen und berücksichtigt individuelle Bedürfnisse durch ein fachlich kompetentes, kontinuierlich geschultes Team. Die Integration ehrenamtlicher Unterstützung und ein wertschätzendes, vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zeichnen den Pflegedienst aus. Ziel ist eine qualitativ hochwertige, kundenorientierte und nachhaltige Versorgung im Sinne des Leitbildes der Arbeiterwohlfahrt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege und sozialer Betreuung zur Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.
Solidarität und soziale Gerechtigkeit
Engagement für eine sozial gerechte Gesellschaft mit individuellen und bedarfsgerechten Hilfsleistungen.
Fachlich kompetentes und vorurteilsfreies Team
Kontinuierlich geschultes Personal in einem wertschätzenden, vielfältigen Arbeitsumfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill Ambulante Dienste ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bitte stecken Sie Ihren Kind nicht in diese unternehmen wenn Sie wollen dass das Kind bon ihnen mal tage oder Wochen hungern sollte ich bin vor kurzem da ausgezogen und muss sag...
Bitte stecken Sie Ihren Kind nicht in diese unternehmen wenn Sie wollen dass das Kind bon ihnen mal tage oder Wochen hungern sollte ich bin vor kurzem da ausgezogen und muss sagen das es ein saftladen ist LG JEREMY
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege sowie Unterstützung im Haushalt und soziale Betreuung zur Förderung der Selbstständigkeit zu Hause.
Die ambulanten Dienste sind im Lahn-Dill-Kreis tätig, insbesondere in Herborn, Dillenburg, Driedorf, Wetzlar und Solms.
Senioren aller Pflegestufen, von leichter bis schwerer Pflegebedürftigkeit, werden durch den Dienst professionell betreut.
Ja, es werden umfassende Angebote wie Familienbildungsstätte, Kindertagesstätten, ambulante sozialpädagogische Dienste und Kinder- und Jugendhilfe bereitgestellt.
Der Pflegedienst ist Mitglied in der Charta der Vielfalt und setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld sowie gesellschaftliche Solidarität ein.
Ja, in Wetzlar gibt es eine Tagespflege mit Betreuungs-, Beschäftigungs- und medizinischer Versorgung von montags bis freitags.
Die medizinische Versorgung erfolgt durch niedergelassene Ärzte sowie Fachärzte wie Psychologen, Logopäden und Sozialtherapeuten, die ins Haus kommen.
Ja, ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Angebotes und unterstützt die professionelle Pflege und Betreuung.